Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4229)
Unterthemen:
Arbeit (615)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (568)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (388)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (236)
Schule und Erziehung (199)
Inhalte filtern
Grundlage (2316)
Beobachter-Artikel (571)
Gerichtsentscheid (492)
Adressen und Links (201)
Mustervorlage (189)
Checkliste (176)
Merkblatt (170)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Grundlage
Reise gewonnen: Tatsächlich gratis?
Die meisten Reisegewinne sind nichts wert. Entweder sind sie Lockvögel für einen Vertragsabschluss. Oder sie sind schliesslich doch nicht gratis.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheid zum Mietzinsvorbehalt
Ein Mietzinsvorbehalt muss im Mietvertrag klar angebracht sein.
Rechtsratgeber
Merkblatt
Miteigentum an einem Grundstück
Miteigentum ist eine Form von gemeinschaftlichem Eigentum. Was es alles zu beachten gilt.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheid zum Wechsel der Pensionskasse
Bei einem Wechsel der Pensionskasse müssen die Mitarbeiter einverstanden sein.
Rechtsratgeber
Grundlage
Innert welcher Frist muss man Mängel an der Wohnung rügen?
Ohne Prüfung keine Rechte! Die Frist zur Rüge ist abhängig vom Obligationenrecht oder der SIA-Norm 118.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Begehren an die Schlichtungsbehörde um Herausgabe der Kaution
Mit diesem Brief können Sie bei der Schlichtungsbehörde ein Begehren um Herausgabe der Kaution stellen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Kündigung der Zusatzversicherung
Sowohl die Versicherungsbedingungen als auch das Gesetz regeln die Modalitäten für die Vertragskündigung Ihrer Zusatzversicherung.
Rechtsratgeber
Checkliste
Erste Bedürfnisabklärung für den Wohnungskauf
Gewichten Sie Ihren Platzbedarf, Ihre Wünsche an die Umgebung und Ihre Vorstellung des Idealen Wohnungsstils - und finden Sie mit unserer Checkliste heraus, was Sie wirklich brauchen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Lehrvertrag ungerechtfertigt gekündigt - was tun?
Bei ungerechtfertigter Auflösung des Lehrvertrages hat die andere Partei Anspruch auf Entschädigung.
Rechtsratgeber
Grundlage
Unfallversicherung für Angestellte
Alle Angestellten in der Schweiz sind obligatorisch unfallversichert für Arbeitsunfälle, für Freizeitunfälle hingegen erst ab einem Arbeitspensum von 8 Stunden pro Woche.
Rechtsratgeber
Grundlage
Partnersuche online
Die Online-Partnersuche hat viele Vorteile. Sie ist vor allem viel günstiger als ein Partnervermittlungsinstitut. Doch auch bei diesen Verträgen gibt es rechtliche Stolpersteine.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Einsprache gegen Bauvorhaben: Rückzug für Geld – geht das?
Frage: Gegen den Bau meines Privatparkplatzes hat mein Nachbar Einsprache erhoben. Das verzögert alles. Nun bietet er mir aber an, sie zurückzuziehen, wenn ich etwas bezahle. Ist das erlaubt?
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Unfall: Kann ich das Wrack zurückhaben?
Frage: Meine Vollkaskoversicherung bietet mir nach einem Auto-Totalschaden zwar den Zeitwert an, will aber das Wrack behalten. Kann ich es herausverlangen?
Rechtsratgeber
Kostenlos
Grundlage
Als Ausländer in der Schweiz arbeiten
Wer als Ausländer in der Schweiz arbeiten möchte, benötigt grundsätzlich eine Bewilligung.
53
54
55
56
...
250