Nur komplizierte Messgeräte können den individuellen Energieverbrauch genau ermitteln. Allerdings lässt sich mittels einer einfachen Rechnung ungefähr abschätzen, wie viele Kalorien man pro Tag verheizt. Für den Energieverbrauch in Ruhe – also ohne körperliche Aktivität (Grundumsatz) – gelten folgende Formeln:
- Frauen: 655 + (9,6 x Gewicht in kg) + (1,8 x Grösse in cm) – (4.7 x Alter)
- Männer: 66 + (13,7 x Gewicht in kg) + (5 x Grösse in cm) – (6.8 x Alter)
Je nachdem, wie viel körperliche Aktivität der persönliche Alltag beinhaltet, muss man das Resultat aus dieser Rechnung mit dem entsprechenden Faktor multiplizieren:
Tätigkeit | Beispiele für Berufe | Energiebedarf als Mehrfaches des Grundumsatzes (Multiplikationsfaktor) |
sitzende Tätigkeit und wenig oder keine anstrengende Freizeitaktivität | Büroangestellte, Callcenter-Mitarbeiter, Feinmechaniker, Programmierer | 1,4 – 1,5 |
überwiegend sitzende Tätigkeit, kombiniert mit gehender und stehender Tätigkeit | Laboranten, Chauffeure, Studenten, Fliessbandarbeiter | 1,6 – 1,7 |
überwiegend gehende und stehende Arbeit | Hausfrau/-mann, Verkäufer, Kellner, Mechaniker, Handwerker | 1,8 – 1,9 |
körperlich anstrengende berufliche Arbeit | Bau- und Waldarbeiter, Landwirte, Bergleute, Leistungssportler | 2 – 2,4 |
Rechenbeispiel: Für einen 70 Kilogramm schweren, 175 Zentimeter grossen und 30 Jahre alten Mann, der einer sitzenden Tätigkeit nachgeht, ergibt die Formel für den täglichen Kalorienverbrauch einen Wert zwischen 2374 und 2544.