Mit einer 3a-Police ergänzen Sie Ihre private Vorsorge, mit dem angenehmen Nebeneffekt, dass Sie Steuern sparen können.
Bei der Prämienbefreiung zahlen Sie zwar eine Zusatzprämie, dafür übernimmt die Versicherungsgesellschaft die periodisch geschuldeten 3a-Prämien bis zum Vertragsablauf, falls Sie infolge Krankheit oder Unfall ganz oder teilweise erwerbsunfähig (invalid) werden.
Welchen Teil der Prämien die Versicherung an Ihrer Stelle übernimmt, hängt vom Grad der Erwerbsunfähigkeit ab. Beträgt diese 50 Prozent, so zahlt die Versicherung künftig die Hälfte der Prämien. Sind Sie hingegen unter 25 Prozent erwerbsunfähig, haben Sie keinen Anspruch. Erst ab zwei Drittel Erwerbsunfähigkeit wird die Zahlung der gesamten Prämien übernommen.
Vorteilhafter könnte es sein, die Invalidität infolge Krankheit oder Unfall nicht in einer 3a-Police, sondern separat zu versichern.
2 Kommentare
Themen per E-Mail folgen
Für die Extras im Alter sparen
Soll ich bei der Bank oder der Versicherung vorsorgen?
Welche Absicherungen braucht es - und welche nicht?
Steuern sparen ab dem ersten Gehalt? So geht’s!
Muss ich die Säule 3a auflösen?
Wann lohnt sich die gebundene Vorsorge 3a für Junge?
Wann sind mehrere 3a-Konten sinnvoll?
Wie viel und wie lange einzahlen?
Die Zahlung in die dritte Säule aufrunden?
Kann ich nach 65 noch einzahlen?
Für die Extras im Alter sparen
Auch ohne Job in Säule 3a einzahlen?
Mit Vorsorgegeld Finanzengpass überbrücken?
Nichts aufschwatzen lassen!
Soll ich bei der Bank oder der Versicherung vorsorgen?
Steuern sparen und optimieren mit der 3. Säule
Vorsorgekonto - kann ich splitten?
Ist die Partnerin abgesichert?
Das Märchen von der hohen Rendite