Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Lohnausfall
Folgen
Keine Kurzarbeit, keine Corona-Unterstützung
Uber-Fahrer werden ausgebremst
Für Uber-Fahrer gibts weder Kurzarbeit noch Corona-Gelder. Die Unia fordert nun ein strengeres Gesetz.
Mehr
Fall gelöst
Doch noch Corona-Erwerbsersatz erhalten
Weil die Akontobeiträge nie angepasst wurden, erhielt eine Beobachter-Abonnentin zu wenig Erwerbsersatzentschädigung – zumindest bis zur Einsprache.
Mehr
Batmaid
Für die «Maid» nicht ganz so sauber
Batmaid vermittelt Reinigungspersonal ohne administrativen Aufwand. Die Idee hat Erfolg. Aber auch Schattenseiten.
Mehr
Lohn
Fragen und Antworten rund ums Salär
Antworten auf brennende Fragen zum Thema Lohn, mit denen das Beobachter-Beratungszentrum häufig konfrontiert wird.
Mehr
Abredeversicherung
Unfall während unbezahlter Ferien - wer zahlt?
Sprachaufenthalte, lange Reisen oder unbezahlte Urlaube gehören für viele zur individuellen Lebensplanung. Ein Unfall kann einen bösen Strich durch die Rechnung machen. Doch es gibt eine spezielle Versicherung gegen die finanziellen Folgen.
Mehr
Arbeitsrecht
Schwanger - darauf müssen Sie achten
Kündigt sich ein Baby an, stellen sich für schwangere Arbeitnehmerinnen einige rechtliche Fragen. Welche Regeln und Pflichten gelten.
Mehr
Vertrauensarzt
Was erwartet mich da?
Hat jemand psychische Probleme und ist krankgeschrieben, verlangt die Versicherung oft ein unabhängiges Gutachten. Das kann Betroffene einschüchtern. Was hilft?
Mehr
Enorme Verspätungen
Airlines lassen Passagiere sitzen – tagelang
Defekt an der Maschine, der Rückflug findet zwei Tage später statt: Die Swiss und andere Airlines parkieren Passagiere immer häufiger in Hotels.
Mehr
Lawinengefahr
Wer haftet bei einem Lawinenniedergang?
Neben der markierten Piste zu fahren, ist sehr verlockend – kann bei Lawinengefahr aber auch sehr schnell ins Geld gehen. Und wer zahlt eigentlich, wenn der Schnee An- oder Abreise bei Skiferien verhindert?
Mehr
Pflege der Mutter
Wer zahlt mir Lohn?
Frage: Meine Mutter wird zunehmend pflegebedürftiger – jetzt gibt mir mein Chef die Möglichkeit, halbtags zu arbeiten, damit ich sie pflegen kann. Nur: Wer soll mir Lohn zahlen? Meine Eltern haben eine kleine Rente und leben von den Ergänzungsleistungen.
Mehr
Jobverlust
So bleiben Sie geschützt
Jede Veränderung des Anstellungsverhältnisses hat Auswirkungen auf den Versicherungsschutz bei Krankheit und Unfall. Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer darüber wissen müssen.
Mehr
Krankentaggeld
Viel Unwissen und Fallstricke
«Die Schweizer – eine Nation von rundum Versicherten», so lautet das Klischee. Bei der Deckung von krankheitsbedingtem Lohnausfall ist es damit aber nicht weit her. Und selbst wer gut versichert ist, muss aufpassen. Sonst geht der Versicherungsschutz beim Stellenwechsel verloren.
Mehr
Arbeitsrecht
Krankgeschrieben – was heisst das?
Krankheiten und Unfälle verursachen nicht nur körperliches Ungemach, sondern oft auch Probleme mit dem Arbeitgeber. Was Sie über Rechte und Pflichten bei Arbeitsunfähigkeit wissen müssen.
Mehr
Lebensversicherungen
Nichts aufschwatzen lassen!
Eine Lebensversicherung kann empfehlenswert sein. Doch viele Verkäufer sorgen mit hohen Renditeversprechen und liederlichen Abklärungen für Ärger und happige Verluste.
Mehr
Frühpensionierung
Feierabend mit 58 Jahren?
Jahrzehnte gearbeitet und müde von der Plackerei? Lust, frühzeitig aus dem Berufsleben zu scheiden? Wer diese Fragen bejaht, dem stellt sich gleich eine nächste: Wer soll das bezahlen?
Mehr
Militär
Sieben Tipps für angehende Rekruten
An zwei Terminen im Jahr heisst es «Einrücken in die RS». Was gilt für die Rekruten bezüglich Finanzen und Versicherungen?
Mehr
Regenfälle
Wer bezahlt Wasserschäden?
Kräftige Regengüsse sorgen in der Schweiz immer wieder mal zu Überschwemmungen. Wie es bei Schäden ums Versicherungsrecht steht, erfahren Sie hier.
Mehr
Kurzarbeit
Zwangspausen bei Flaute im Betrieb?
Frage: Der Chef schickt uns öfter mal heim, wenn es keine Arbeit mehr gibt. Die Zeit zieht er uns vom Lohn ab. Auf Wunsch können wir diese auch nacharbeiten. Müsste er nicht Kurzarbeit einführen?
Mehr
Unfallversicherung
Bei Jobwechsel versichert?
Frage: Ich habe per 30. November meine Stelle gekündigt und trete im Januar eine neue an. Über Neujahr möchte ich in die Skiferien. Wäre ich bei einem Unfall noch genügend versichert?
Mehr
Vorsorge
Was ist Prämienbefreiung?
Frage: Immer wieder kann man lesen, dass beim Abschliessen einer 3a-Police die so genannte Prämienbefreiung mitversichert werden soll. Was bedeutet das?
Mehr
Selbständigkeit
Wer muss welche Risiken versichern?
Unfall, Krankheit, Arbeitslosigkeit: Was «echte» und «unechte» Selbständigerwerbende sowie ihre Angstellten über Versicherungen wissen müssen, zeigt die folgende Tabelle.
Mehr