Martin Müller
Veröffentlicht am 24. September 2025 - 09:08 Uhr
Veröffentlicht am 24. September 2025 - 09:08 Uhr
Auch eine mündliche Abmachung beim Privatdarlehen ist gültig – besser aber ist eine schriftliche.
Bild: Yaroslav Danylchenko / Stocksy United
Übersicht zum Ratgeber
Diese Punkte sollten Gläubiger bezüglich Privatdarlehen abklären:
- Darf ich jemandem Geld leihen?
- Ist ein Darlehensvertrag zwingend?
- Was muss darin stehen?
- Müssen wir damit zum Notariat?
- Sollte man Zinsen verlangen?
- Wie soll man die Rückzahlung regeln?
- Ich will das Geld nicht zurück – was tun?
- Wie muss ein Darlehen versteuert werden?
- Welche Garantie habe ich, dass ich das Geld zurückerhalte?
- Ich bekomme nichts zurück – wie weiter?
- Schuldner lebt im Ausland – was tun?
- Wann verjährt ein Darlehen?
- Kann man die Verjährungsfrist unterbrechen?
- Was ist, wenn kein Vertrag erstellt wurde?
- Was gilt, wenn der Gläubiger verstirbt?
Zudem hilfreich für Gläubigerinnen:
Partnerinhalte
Checkliste: Das ist wichtig, wenn Sie jemandem Geld leihen
1. Setzen Sie einen Vertrag auf
2. Wichtigste Punkte festhalten
3. Vorsicht vor Verjährung