Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Bürger & Verwaltung
Justiz
Und plötzlich ist der Mann ein Schläger
Eine psychisch angeschlagene Frau beschuldigt ihren Mann immer wieder, er greife sie tätlich an. Das ist gelogen – doch niemand glaubt ihm.
Markus Föhn
Schusswaffen
Zeit zum Abrüsten
Trotz verschärftem Gesetz strotzt die Schweiz vor Schusswaffen: Mehr als drei Millionen sollen es sein. Die Zahl der Familiendramen und Suizide ist ungebrochen hoch. Höchste Zeit, Pistolen und Gewehre abzugeben, denn: weniger Waffen, weniger Tote.
Helmut Stalder
Jubiläum
Wir 68er
Vor 40 Jahren stiegen die Jungen auf die Barrikaden. Die revolutionären Ideen von damals sind heute Allgemeingut. Nur hat das kaum jemand gemerkt.
Dominique Strebel
, Christoph Schilling
Völkermord
Srebrenica hat die Welt verändert
In Bosnien wurden vor 20 Jahren Tausende Muslime ermordet. Ohne das Massaker gäbe es keinen Strafgerichtshof in Den Haag, sagt die Völkerrechtlerin Elisabeth Baumgartner im Gespräch.
Nicole Krättli
Katholische Kirche
Ein Bischof, nicht von dieser Welt
Aufgeschlossene Pfarrer kritisieren den Churer Bischof: Seine sture Haltung zum Pfarrer von Bürglen, der ein lesbisches Paar segnete, vergrössere die Kluft zur Basis noch mehr.
Martin Müller
Homosexualität
Schweigen im Walde
Im Cevi und lesbisch? In der Jungwacht und schwul? Schweizer Jugendverbände tun sich schwer mit der Homosexualität. Wird darüber gesprochen, dann meist abfällig.
Oliver Demont
Freikirchen
Mit heissem Sound im Dienste des Herrn
Von Religionsverdruss keine Spur: Freikirchen ziehen Jugendliche in Scharen an. Mit trendiger Musik, Videoclips und attraktiven Events bringen die Prediger eine rigide Sexualmoral an die junge Frau und den jungen Mann.
Urs von Tobel
Dienstverweigerer
«Behandelt wie Staatsfeinde»
Berufsverbot, Heiratsverbot, willkürliche Gefängnisstrafen: Jahrzehntelang wurden Dienstverweigerer in der Schweiz tyrannisiert. Jetzt fordern sie Genugtuung.
Markus Föhn
Justiz
Die Laien sterben langsam aus
Muss ein Richter studiert haben? Ja, finden Juristen – und verdrängen immer mehr Laienrichter. Gehen der Justiz so die Bodenhaftung und der gesunde Menschenverstand verloren?
Beat Grossrieder
, Dominique Strebel
Kinderhüten
Ein Nebenverdienst für die Grossmutter
Die Gemeinde Ostermundigen BE bezahlte einer Grossmutter für das Hüten ihres Enkelkinds 1520 Franken im Monat.
René Ammann
Gesundheit
Suche dringend Kinderarzt
Sie sind schwieriger zu finden als ein Krippenplatz: In der Schweiz herrscht Mangel an Kinderärzten. Weil sie zu wenig verdienen, heisst es.
Alexandra Bröhm
Kindswohl
Mami, warum bist du so?
Kinder von psychisch kranken Eltern werden oft vergessen. Für ihr Wohl fühlt sich niemand verantwortlich – das kann fatale Folgen haben. Nun macht ein Pionierprojekt Hoffnung.
Tanja Polli
Kindstod: «Ich habe nichts getan»
Ein fünf Wochen altes Kind stirbt an Atemversagen. Die Behörden klagen den Vater der fahrlässigen Tötung an. Aber hat er das Baby wirklich geschüttelt? Oder ist er nur mit ihm gestürzt?
Ueli Zindel
45
46
47
48
...
66
Meistgelesen