Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Das kann die Beobachter-App
Newsletter
E-Paper
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Mitgliederservice
Podcasts
Videos
Tools
Rätsel
BrandReport
Sicherheit
Fake-Support
Microsoft-Betrüger packen die Chance
Mehr Homeoffice, mehr Online-Shopping: Das lockt Gauner an, die sich telefonisch melden und sich als Microsoft-Mitarbeitende ausgeben.
Melanie Wirz
Betrügerische Erpressungsversuche per E-Mail
Das Virus, das keines ist
Eine beliebte Masche: Betrüger behaupten, dass sie den Computer kontrollieren – und verlangen Geld.
Raphael Brunner
Welchen Online-Shops kann ich trauen?
Ob ein Online-Shop seriös ist, ist oft leicht herauszufinden. Im Video zeigen wir, worauf Sie achten sollten.
Laptop gestohlen
Wo der Dieb steckt
Mit Apps kommt man dem gestohlenen Handy oder Laptop auf die Spur. Die Polizei rät zwar davon ab, die Diebe zu treffen. Unser Autor hat es trotzdem getan.
Beat Camenzind
E-Banking
Konto gehackt – die Bank ist nie schuld
Eine Basler Ärztin wird Opfer von E-Banking-Gaunern. Falsch gemacht hat sie nichts. Ihre Bank lässt sie trotzdem auf dem Schaden von 28'000 Franken sitzen.
Conny Schmid
Vergleich
So unterschiedlich schützen Cyberversicherungen
Datenklau, Mobbing, Betrug – vor den Folgen der Cyberkriminalität kann man sich schützen. Sechs Cyberversicherungen im Vergleich.
Katharina Siegrist
DNS Switzerland
Achtung, KMU-Abzocke!
Mit Angstmache versucht DNS Switzerland, kleinen Firmen Langzeitabos für unnütze Internetadressen anzudrehen.
Bernhard Raos
Phishing
Immer raffiniertere Betrugsversuche
Immer wieder versuchen Internet-Betrüger, mit gefälschten Mails an Geldzahlungen oder sensible Daten zu kommen. Welche Phishing-Mails aktuell im Umlauf sind, sehen Sie hier.
Beobachter Online
Kryptowährung
Gefälschte Artikel sollen Anleger ködern
Prominente wie Roger Federer werben für den Handel mit Kryptowährungen. Doch es handelt sich dabei um eine Betrugsmasche.
Sarah Käser
Phishing-Mail von Office 365
Login unter falschen Vorzeichen
Frage: Wir arbeiten im Büro mit Microsoft Office 365. Wegen eines Problems soll ich mich in der Cloud einloggen, heisst es in einer Mail von unbekannt. Was soll ich tun?
Carlos Pérez
Drohung per E-Mail
Wie soll ich auf die Erpressung reagieren?
Frage: Unbekannte drohen mir, dass sie Nacktbilder von mir an meine Kontakte schicken – wenn ich nicht einen Betrag an Bitcoins überweise. Was soll ich tun?
Carlos Pérez
Facebook, Google & Co.
Sie wissen, was wir morgen denken
Mit immer raffinierteren Methoden dringen Internetfirmen in höchst private Bereiche ein. Sie erfassen, wen wir treffen, woran wir leiden, was wir denken.
Jeannine Hegelbach
Sicherheit im Internet
Welchen Online-Shops kann ich trauen?
Ob ein Online-Shop seriös ist, ist oft leicht herauszufinden. Im Video zeigen wir, worauf Sie achten sollten.
1
...
2
3
4
5
Meistgelesen