Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesetze & Recht
Rechtsratgeber
Suche
Heimwesen
In Teufels Küche gekommen
Kannibalismus, Störung des Totenfriedens, Inzest: Drei Bewohnerinnen des thurgauischen Heims Schnäggehuus beschuldigen ihre Eltern satanischer Praktiken. Wurden die Frauen manipuliert? Die Polizei ermittelt.
Ueli Zindel
Vermisste
Zurück bleibt das Chaos
Wenn Menschen verschwinden, bringt das ihre Angehörigen zur Verzweiflung und belastet sie auch finanziell stark. Sie leiden jahrelang – unverschuldet.
Daniel Benz
, Birthe Homann
Wegweisungen
Ich muss draussen bleiben
Schweizer Städte machen gegen Randständige mobil: Die Polizei deckt Alkis und Drögeler mit Platzverboten ein. Doch auch zufällig anwesende Passanten werden mitunter weggewiesen. Wie zum Beispiel in Thun.
Christoph Schilling
Sozialamt
Kaltschnäuziges Vorgehen
Roger Grunder müsste die Hundesteuer bezahlen, nur kann der Sozialhilfebezüger den Betrag nicht aufbringen. Wegen einer Verletzung des Datenschutzes durch die Gemeindepolizei kriegt die Sozialbehörde davon Wind und nötigt ihren Klienten.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Öffentliche Sicherheit
Notstand bei der Polizei
In der Schweiz fehlen 7000 Polizisten. Und der Job wird immer schwieriger.
Susanne Loacker
, Gian Signorell
Sexshops
Minderjährige willkommen
Beate-Uhse-Shops gewähren Kindern in Begleitung ihrer Eltern Zutritt. Nicht nur die Läden, auch die Eltern machen sich damit laut Polizei strafbar.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Das neue Urteil
Nachbarn mit Klage schikaniert
Einige Steine einer Mauer ragen wenige Zentimeter aufs Nachbargrundstück hinüber: Muss die Mauer korrigiert werden?
Patrick Strub
Fahrtauglichkeit
Zu langsam für die Polizei
Polizeikontrolle: Alkohol, Drogen? Nein. Also wird eine Frau, die besonders langsam unterwegs war, kurzerhand wegen Schläfrigkeit bestraft.
Peter Johannes Meier
Das neue Urteil
Kein Pardon beim Probeführerschein
Verkehrsregelverletzung haben für Junglenker härtere Konsequenzen, als für Lenker, die «den Brief» schon länger in der Tasche haben. Die harte Gangart wurde nun vom Bundesgericht bestätigt.
Barblina Töndury
Naziverfolgte
«Wir haben unsere Verfassung gebrochen»
Wer die Schweizer Flüchtlingspolitik im Zweiten Weltkrieg mit der politischen Bedrohung rechtfertigt, ist ein Geschichtsfälscher, sagt Literaturprofessor Peter von Matt.
Martin Vetterli
Das neue Urteil
Schweigerecht verschwiegen
Ein Festgenommener legte ein Geständnis ab, ohne Wissen um das Schweigerecht. Das Urteil darf sich somit nicht auf das Geständnis stützen.
Alexandra Gavriilidis
Nachlese
Detektivische Knochenarbeit
Auf der Insel Ufnau im Oberen Zürichsee fand ein Spaziergänger menschliche Schädelteile. Die Identität des Toten zu klären ist weniger Sache der Polizei als der Wissenschaft.
Edith Lier
Baurekurse
Nachbarn, die ewigen Bremser
Immer öfter verzögern oder verhindern private Einsprachen den Bau günstiger Wohnungen. Jetzt regt sich Widerstand gegen Bremser-Nachbarn.
Gian Signorell
126
127
128
129
...
167
Meistgelesen