Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesetze & Recht
Rechtsratgeber
Suche
Verkehrsunfälle
Wie Sie an einem Unfallort richtig reagieren
Bei einem Verkehrsunfall zu helfen, ist gesetzliche Pflicht. Doch wüssten Sie, was Sie zu tun haben?
Daniel Leiser
Hotline-Frage
Betrunken auf dem Velo – was droht mir?
Damit ich trinken kann, fahre ich mit dem Velo zum Public Viewing. Was, wenn mich die Polizei mit zu viel Promille erwischt?
Daniel Leiser
Letzte Dinge
Was nach einem Todesfall getan werden muss
Nach dem Tod eines geliebten Menschen steht niemandem der Kopf nach Formalitäten. Die wichtigsten zehn Schritte, wie Angehörige vorgehen.
Nicole Bisig
Ausländerrecht
Heiraten ohne Grenzen
Binationale Ehen zwischen Schweizer und ausländischen Bürgerinnen und Bürgern machen hierzulande fast einen Drittel aus. Doch der Papierkrieg mit den Ämtern beginnt schon davor.
Jürg Keim
Ehrverletzung
Wir sehen uns vor Gericht!
Nicht alles, was man für eine Ehrverletzung hält, ist wirklich eine. Wir sagen, was rechtlich gilt.
Patrick Strub
, Norina Meyer
, Jürg Keim
Juristische Probleme
Sprechen Sie Juristisch?
Auch Laien können sich im Paragraphendschungel zurechtfinden. Wer sich am richtigen Ort Beratung holt, spart Zeit, Geld und Nerven. Eine Anleitung in fünf Schritten.
Dominique Strebel
Untersuchungshaft
Was Angehörige tun können
Wenn jemand unerwartet in U-Haft genommen wird, ist das auch für Angehörige ein Schock. Können sie während der Strafuntersuchung bei der Staatsanwaltschaft intervenieren? Sind Besuche erlaubt?
Norina Meyer
Strafuntersuchung
Kann man mich einfach verhaften?
Es ist unangenehm, in ein Strafverfahren zu geraten - und kann einem doch jederzeit passieren. Welche Rechte hat man in einem Strafverfahren?
Daniel Leiser
Schaden
Was bedeutet «Zivilansprüche»?
Frage: Vor kurzem hat mich jemand angegriffen. Meine neue Brille ging zu Bruch. Ich habe den Täter angezeigt. Nun schickt mir die Staatsanwaltschaft ein Formular, auf dem ich Zivilansprüche geltend machen kann. Was heisst das?
Daniel Leiser
Strafprozessordnung
Was für Beschuldigte und Opfer gilt
Am 1. Januar 2011 trat die Schweizerische Strafprozessordnung in Kraft. Der Beobachter erläutert, was seither schweizweit gilt.
Daniel Leiser
Verkehrskontrolle
Was sind meine Rechte?
Bei Verkehrskontrollen lassen Polizisten meist nicht mit sich diskutieren. Wer sich ungerecht behandelt fühlt, kann sich jedoch wehren.
Daniel Leiser
Strafbefehl
Wann lohnt sich eine Einsprache?
Eine hohe Busse, ohne dass man etwas dazu sagen kann? Klingt unfair, aber: Neun von zehn Delikten werden so abgewickelt. Das ärgert viele Betroffene.
Daniel Leiser
Opfer einer Straftat
Den Täter anzeigen?
Opfer können Anzeige erstatten. Doch wie läuft die Sache dann weiter?
Daniel Leiser
64
65
66
67
...
168
Meistgelesen