BeobachterGesundheit
Shop
Krankheiten A-ZSymptome A-ZBehandlungen A-ZMedizin & KrankheitWohlfühlenPräventionAllergienSexualitätPsychologie
Sie lesen:

Teilen

Drucken

Kommentare

Beobachter
Shop
  • Abo
  • Bücher
  • Beratung
  • Anwaltssuche
  • Arbeit
    • Arbeitgeber
    • Arbeitslosigkeit
    • Arbeitsrecht
    • Selbständigkeit & KMU
    • Stellensuche
    • Lohnrechner
  • KMU-Manager
  • Bildung
    • Lehre & Studium
    • Schule
    • Weiterbildung
  • Digital
    • Multimedia
    • Sicherheit
  • Weitere Themen
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Migration
    • Mobilität
    • Strassenverkehr
    • Gesetze & Recht
    • Bürger & Verwaltung
    • Administrativ Versorgte
    • Erwachsenenschutz
    • Ausflüge & Freizeit
    • Webreportagen
  • Geld
    • Steuern
    • 3. Säule
    • AHV / IV
    • Schulden
    • Hypotheken
    • Krankenkasse
    • Erben
    • Banken
    • Geldanlage
    • Pensionskasse
    • Sozialhilfe
    • Versicherungen
  • Konsum
    • Konsumentenschutz
    • Dienstleistungen
    • Kauf & Leasing
    • Reisen
  • Wohnen
    • Bauen & Renovieren
    • Eigentum
    • Garten & Balkon
    • Miete
    • Nachbarn
    • Umzug
  • Umwelt
    • Umweltpolitik
    • Flora & Fauna
    • Forschung & Innovation
    • Ökologie
  • Gesundheit
    • Krankheiten A-Z
    • Symptome A-Z
    • Behandlungen A-Z
    • Medizin & Krankheit
    • Wohlfühlen
    • Prävention
    • Allergien
    • Sexualität
    • Psychologie
  • Ernährung
    • Ernährungsformen
    • Lebensmittel
    • Rezepte
    • Abnehmen
  • Familie
    • Beziehung & Partnerschaft
    • Ehe
    • Erziehung
    • Alterspflege
    • Trennung & Scheidung
    • Kinder
    • Jugend & Pubertät
    • Konkubinat
    • Haustiere
  • Todesfall
  • Abo
    • Abonnements
    • Adressänderung
    • Umleitung
    • Versicherungen
  • Beratung
    • Guider
    • E-Mail Beratung
    • Telefon-Beratung
    • Chatberatung
    • Anwaltssuche
    • Rechtslexikon
  • Bücher
    • Recht
    • Finanzen & Vorsorge
    • Arbeitswelt
    • Haus & Wohnen
    • Partnerschaft
    • Familie
    • Gesundheit & Lebenshilfe
    • Alltag & Freizeit
  • Forum
    • Konsumforum
    • Gesundheitsforum
    • Politikforum
    • Computerforum
    • Selbsthilfeforum
  • SOS Beobachter
    • Gesuch einreichen
    • Jetzt spenden!
    • So hilft SOS Beobachter
    • Wie SOS Beobachter arbeitet
  • E-Paper
  • Extras
  • Newsletter
  • Kreuzworträtsel
  • Prix Courage
  • Sichermelden.ch
  1. Home
  2. Gesundheit
  3. Medizin & Krankheit
  4. Grippevirus: Geduld ist die beste Medizin

Beobachter PlusGrippevirusGeduld ist die beste Medizin

Lesezeit: 4 Minuten

Im Winter haben sie immer wieder Konjunktur: Grippe und Erkältungen. Was man über sie wissen sollte.

Teilen

Drucken

Kommentare

Artikel teilen

Mail

Facebook

Messenger

Twitter

LinkedIn

Xing

GetPocket

Pinterest

Ein Mann friert und sitzt mit einer Decke über den Schultern auf dem Sofa.

Das triefende Elend: Auch eine starke Erkältung kann einen flach legen.

Bild: Getty Images
Von Vera Sohmer
 

Überblick

  • Was tun, wenn man die Grippe hat?
  • Lässt sich eine Erkältung verhindern?
  • Warum erkälten sich viele Menschen bevorzugt in der kalten Jahreszeit?
  • Wie hilft man sich selbst?
  • Ist eine Erkältung harmlos?
  • Empfehlen sich Kombipräparate?
  • Wann muss man mit einer Erkältung zum Arzt?
  • Was unterscheidet eine Erkältung von einer Grippe?
  • Wer soll sich gegen Grippe impfen lassen?
  • Welche Medikamente können die Erkältung verkürzen?

Was tun, wenn man die Grippe hat?

Zeigen Sie soziale Verantwortung! Sprich: Bleiben Sie zu Hause Arbeitsrecht Mit Grippe zur Arbeit? , bis sich die Beschwerden gebessert haben. Das gilt für Erwachsene wie für Kinder und verhindert weitere Übertragungen. Die Ansteckungsgefahr geht parallel mit den Symptomen zurück.

Mehr zum Artikel
Impfen
Der Wintergrippe entkommen
Ab sofort kann man sich gegen die Wintergrippe impfen lassen. Die Impfung wird vor allem Risikopersonen und ihren nahen Kontaktpersonen empfohlen. Mehr
GrippeGrippe
Arbeitsrecht
Mit Grippe zur Arbeit?
Mit Fieber reduziert im Home-Office arbeiten? Keine schlechte Idee, finden Arbeitgeberverbände. Doch eigentlich müssten Chefs dies unterbinden. Mehr
Hygiene
Küssen besser als Händeschütteln
Wer sich vor einer Erkältung schützen möchte, sollte sein Gegenüber besser mit einem Küsschen als mit Händedruck begrüssen. Mehr
Guider
Anwaltssuche
Buchshop
Abo
Kundenservice
Whistleblower
SOS Beobachter
Newsletter
Kontakt
Impressum
Nutzungsbedingungen
Datenschutzbestimmungen
Werbung schalten
Korrekturen

© Beobachter Online