Vermittlung von Fach- und Hintergrundwissen
Schlechte Noten
Veröffentlicht am 20. Juni 2006 - 09:59 Uhr

Bild: Getty Images
| Vermittlung von Fachkompetenz: GenügendDie Ärztevereinigung FMH fragte letztes Jahr chirurgische Assistenzärzte: Wie gut vermitteln Spitäler in der Ausbildung die Fachkompetenz (Untersuchung von Patienten, Gespräche mit Patienten)? Die Spitäler erhalten im Schnitt die Note 4,3*. | ||
| Die besten Spitäler | ||
| Ort | Spital/Chefarzt | Note |
| Samedan | Spital Oberengadin/Dr. Hans Peter Simmen | 5,1 |
| Laufen | Kantonsspital Laufen/Dr. Wolfgang Jockers | 5,0 |
| Biel | Spitalzentrum Biel/Dr. Urban Laffer | 5,0 |
| Zofingen | Spital Zofingen/Dr. Mehdi Fartab | 4,8 |
| Bern | Klinik Sonnenhof/Dr. Christian Gubler | 4,8 |
| Delémont | Hôpital du Jura/Dr. Jörg Peltzer | 4,8 |
| Münsterlingen | Spital Thurgau AG/Dr. Markus Röthlin | 4,8 |
| Uznach | Spital Linth/Dr. Johann Baumgartner | 4,7 |
| Münsingen | Regionales Spitalzentrum Aare-/Kiesental/Dr. Marc Mettler | 4,7 |
| Bülach | Spital Bülach/Dr. Urs Neff | 4,7 |
| Frauenfeld | Spital Thurgau AG/Dr. Kurt Oehy | 4,7 |
| Die schlechtesten Spitäler | ||
| Ort | Spital/Chefarzt | Note |
| Muri | Kreisspital für das Freiamt/Dr. Christian Sartoretti | 2,9 |
| Walenstadt | Kantonales Spital Walenstadt/Dr. Jürg Gresser | 3,4 |
| Sitten | Regionalspital Sion-Hérens-Conthey/Dr. Pierre-François Cuénoud | 3,6 |
| Porrentruy | Hôpital du Jura multisite/Dr. Marc Daniel Worreth | 3,7 |
| Basel | Kantonsspital Basel/Dr. Daniel Oertli | 3,9 |
| Freiburg | Kantonsspital Freiburg/Dr. Lukas Krähenbühl | 3,9 |
| Zürich | Universitätsspital Zürich/Dr. Pierre-Alain Clavien | 3,9 |
| Visp | Oberwalliser Spitalzentrum/Dr. Mauro Arigoni | 3,9 |
| Schaffhausen | Kantonsspital Schaffhausen/Dr. Walter Schweizer | 4,0 |
| Genf | Universitätsspital Genf/Dr. Philippe Morel | 4,0 |
| Vermittlung von Hintergrundwissen: Völlig ungenügendSo gut lernen chirurgische Assistenzärzte die Evidence-Based Medicine (EBM) – sie soll sicherstellen, dass nur Operationen durchgeführt werden, deren Nutzen wissenschaftlich anerkannt ist. Basis ist eine Umfrage der FMH von 2005. Die Spitäler erhalten im Schnitt die Note 2,9*. | ||
| Die besten Spitäler | ||
| Ort | Spital/Chefarzt | Note |
| Samedan | Spital Oberengadin/Dr. Hans Peter Simmen | 4,8 |
| Luzern | Kantonsspital Luzern/Dr. Reto Babst | 4,4 |
| Zürich | Universitätsspital Zürich/Dr. Pierre-Alain Clavien | 4,4 |
| St. Gallen | Kantonsspital St. Gallen/Dr. Jochen Lange | 4,3 |
| Uster | Spital Uster/Dr. Gian Arard Melcher | 4,2 |
| Frauenfeld | Spital Thurgau AG/Dr. Kurt Oehy | 4,2 |
| Biel | Spitalzentrum Biel/Dr. Urban Laffer | 3,8 |
| Locarno | Regionalspital Locarno/Dr. Paul Biegger | 3,7 |
| Bruderholz | Kantonsspital Bruderholz/Dr. Andreas Huber | 3,6 |
| Laufen | Kantonsspital Laufen/Dr. Wolfgang Jockers | 3,5 |
| Die schlechtesten Spitäler | ||
| Ort | Spital/Chefarzt | Note |
| Muri | Kreisspital für das Freiamt/Dr. Christian Sartoretti | 1,4 |
| Visp | Oberwalliser Spitalzentrum/Dr. Mauro Arigoni | 1,5 |
| Walenstadt | Kantonales Spital Walenstadt/Dr. Jürg Gresser | 1,6 |
| Sitten | Regionalspital Sion-Hérens-Conthey/Dr. Pierre-François Cuénoud | 1,8 |
| Flawil | Kantonales Spital Flawil/Dr. Heinz Itin | 1,9 |
| Bern | Klinik Sonnenhof/Dr. Christian Gubler | 1,9 |
| Glarus | Kantonsspital Glarus/Dr. André Rotzer | 2,0 |
| Zug | Zuger Kantonsspital/Dr. Bruno Lerf | 2,0 |
| Bern | Spital Bern-Tiefenau/Dr. Stefan Martin Birrer | 2,2 |
| Lausanne | Clinique Chirurgicale de Longeraie SA/Dr. Daniel Egloff | 2,3 |
| *In der Beobachter-Rangliste sind 49 Spitäler berücksichtigt: Sie erhielten Noten von mindestens sechs Assistenten. | ||
| Sind Sie an allen Resultaten interessiert? >> Download der Spital-Bewertung (Excel-Tabelle, 32 kb) (um eine seriöse Aussage zu gewährleisten, sind in der Excel-Tabelle nur Spitäler aufgeführt, die von mindestens sechs Assistenzärzten bewertet worden sind) | ||
Partnerinhalte