Veröffentlicht am 10. Oktober 2025 - 15:00 Uhr
Düfte können unterbewusst Emotionen auslösen, positive und negative, weiss Brigitte Witschi.
Frau Witschi, Gerüche können alle möglichen Gefühle und Erinnerungen auslösen. Was passiert dabei im Körper?
Das Grossartige und Verrückte an der Wahrnehmung von Gerüchen ist, dass sie unmittelbar ist. Gerüche gehen direkt ins limbische System – über die Riechschleimhaut in der Nasenhöhle, die einzige Stelle an unserem Körper, an der das Zentralnervensystem beziehungsweise Gehirnzellen offen liegen.
So wirken Gerüche bereits im Unterbewusstsein, bevor wir sie überhaupt bewusst wahrnehmen. Über Botenstoffe lösen sie Gefühle aus, von Euphorie über Ekel bis hin zu einem Gefühl von Liebe, und wir können es nicht kontrollieren. Es geschieht, weil wir atmen.