Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Arbeit & Bildung
Gut gemeint, aber ...
Bei Linkedin sind «Mutter» und «Vater» nun ein Beruf
Mit neuen Jobkategorien für Eltern will Linkedin Lücken im Lebenslauf füllen. Expertinnen sind davon wenig angetan. Denn wer in Bewerbungen auf Elternzeit hinweist, wird regelmässig benachteiligt.
Caroline Freigang
Kündigung aus dem Nichts
Mit 61 entlassen, weil die Motivation fehlte
Frage: Als ich vor 35 Jahren in dieser Firma begann, war ich noch motiviert. Trotz guter Leistungen wirft man mir das nun vor. Ist die Kündigung rechtens?
Alexandra Kaiser
Gefährliche Wanderwege
«Eigenverantwortung spielt eine zentrale Rolle»
«Möglichst gefahrlos» will das Gesetz unsere Wanderwege haben. Wann kann jemand für Unfälle verantwortlich gemacht werden? Und was müssen Wandernde beachten?
Stefanie Hablützel
Master-Abschlüsse mit teils zweifelhaftem Wert
Das Geschäft mit dem MBA-Mythos
Ein MBA-Titel bringt einem automatisch mehr Lohn – glauben viele. Einige Schweizer «Universitäten» nützen das aus.
Yves Demuth
Kündigung wegen Konflikt
Nervige Mitarbeiter entlassen?
In jeder Firma gibt es Angestellte, die anderen auf den Geist gehen. Eine Kündigung ist aber nicht so einfach möglich.
Irmtraud Bräunlich
IT-Sicherheit im KMU
«Die IT muss laufend analysiert werden»
Ein KMU muss sich heute umso mehr mit Fragen der Cybersecurity auseinandersetzen, fordern die IT-Sicherheitsexperten Marc K. Peter und Nicolas Mayencourt.
Claudia Spörri
Lehrstellensuche
Keine Lehrstelle? Keine Panik!
Viele Jugendliche im letzten Schuljahr haben noch keine Lehrstelle gefunden. Noch ist es nicht zu spät.
Corinne Strebel Schlatter
Vaterschaftsurlaub
10 Regeln zum Papi-Urlaub
Seit 1. Januar 2021 haben frischgebackene Väter Anspruch auf zwei Wochen bezahlten Urlaub. Antworten auf die zehn häufigsten Fragen zum Vaterschaftsurlaub.
Katharina Siegrist
Dauerzustand Homeoffice
Was tun, wenn die Psyche streikt?
Vielen fehlt bei der Arbeit zu Hause der soziale Austausch – das kann zu persönlichen Krisen führen. Einige einfache Massnahmen können helfen.
Katharina Siegrist
Mit Homeoffice-Pflicht brechen
Darf ich trotz Verbot ins Büro?
Frage: Zu Hause kann ich mich nicht konzentrieren. Was kann passieren, wenn ich täglich ins Büro gehe, obwohl die Firma das verbietet?
Nicole Müller
Spielerischer Umgang mit Lohnsystem der Stadt Zürich
Kreativ zu mehr Lohn
Die Abteilung Immobilien der Stadt Zürich verschafft 82 Angestellten im Handumdrehen eine Lohnerhöhung.
Deborah Bischof
Schwere Vorwürfe gegen DPD
«Es fehlt sogar die Zeit, aufs WC zu gehen»
Schwere Vorwürfe der Gewerkschaft Unia: Wer für den Paketlieferdienst DPD fährt, arbeite oft 14 Stunden täglich für 3600 Franken im Monat – unter riesigem Zeitdruck.
Gian Signorell
Arbeitslos
Wegen Überbrückungsleistungen weniger RAV-Geld?
Frage: Kurz vor der Pension hat man mir gekündigt. Immerhin gibt es Überbrückungsleistungen aus dem Sozialplan. Wird das beim Arbeitslosengeld abgezogen?
Anita Hubert
21
22
23
24
...
114
Meistgelesen