Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Arbeit & Bildung
Informatikberufe
Mädchen, an die Computer!
Frauen scheuen technische Berufe, dabei würden ihnen gerade die Computerwissenschaften gute Arbeitsbedingungen bieten. Wie kann man Mädchen für Informatik begeistern?
Alexandra Gavriilidis
Ausstellung in Môtier
Augen auf!
Kunstwerke an der frischen Luft: Die «Art en plein air» in Môtiers NE ist überraschend, charmant, humorvoll. Zwei Künstlerpaare erzählen.
Daniel Benz
Pflegenotstand
Helferinnen unerwünscht
Das Schweizerische Rote Kreuz bildet jedes Jahr 5000 Frauen zu Pflegehelferinnen aus. Das bringt gutes Geld. Doch viele finden keine Arbeit.
Peter Johannes Meier
Taxiunternehmen
Bei Gelb noch durch
Der Taxikönig Peter Vettiger führt seine Firma nach eigenen Regeln: Steuern und Rechnungen ignoriert er, und ehemalige Fahrer klagen über Ausbeutung. Die Ämter kümmert das überraschend wenig.
Simon Thönen
Arbeitsgericht
Recht schwer nachvollziehbar
Eine Entlassung, ein Notizbuch, 200 Franken und unzählige Vorwürfe: Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte nicht immer.
Ueli Zindel
Die Schweiz streikt
Die Streiks des letzten Jahres
Gewerkschaften
Wehe, wenn die Fahnen kommen
Im Kampf für die Interessen ihrer Mitglieder greift die Gewerkschaft Unia immer schneller zum letzten Druckmittel: dem Streik. Mit ihren medienträchtigen Aktionen sorgen die Stosstrupps für rote Köpfe. Selbst die eigene Klientel ruft bisweilen zur Mässigung auf.
Gian Signorell
Versicherung
Allianz lässt Agenten hängen
Die Versicherung Allianz Suisse hat über zwei Dutzend Generalagenturen aufgelöst. Nun gehen Betroffene vor Gericht – und fordern Hunderttausende Franken nicht gedeckter Kosten.
Simon Thönen
Türsteher
Harte Jungs im Benimmkurs
Sie lassen sich vom besoffenen Partyvolk anpöbeln und kommen selten vor sechs Uhr früh ins Bett: Türsteher haben es nicht leicht. Als erste Stadt der Schweiz schult Winterthur seine Security-Leute in Psychologie und Kommunikation.
Tanja Polli
Firmenparkplätze
Parkieren ist geboten
Statt den öffentlichen Verkehr vermehrt zu fördern, fahren Grossfirmen einen anderen Kurs: Sie stellen ihren Mitarbeitern eigene Autoabstellplätze zur Verfügung – für ein Trinkgeld.
Ilka Stender
Ruag
Ab 55 wird gefeuert
Die ehemalige Munitionsfabrik hat zahlreichen langjährigen Mitarbeitern gekündigt. Ihre Nachfolger sind meist wesentlich jünger – und vor allem billiger.
Thomas Buomberger
Mitarbeitergespräch
Beim Talk keine Show abziehen
Das Jahresende naht - und damit die Qualifikationsgespräche zwischen Vorgesetzten und Angestellten. Mit guter Vorbereitung wird aus der Pflichtübung ein erfolgreiches Treffen.
Claudia Imfeld
Arbeit
Generation Gemeinsam
Ältere Mitarbeiter sind stur und teuer, junge frech und nachlässig: Das sind Klischees. Denn der Altersmix macht Teams besser – wenn man Vorurteile über Bord wirft.
Vera Sohmer
92
93
94
95
...
114
Meistgelesen