Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Arbeit & Bildung
Mini-Scooter: Profi-Test für rollende Renner
Mini-Scooter sind diesen Frühling der grosse Renner auf den Schweizer Strassen. Der Beobachter testete zehn Flitzer. Resultat: Kein Gerät bekam die Bestnote.
Christian Schmidt
Radiowanderungen: Auf glühenden Sohlen
Früher traten sie im grössten «Wanderzirkus» der Schweiz auf: Radiowanderer. Nach 41 Jahren ist die Institution ein Auslaufmodell – Ende Jahr soll sie beerdigt werden. Der Beobachter erwies ihr zum Abschied die Ehre. Glaubte er jedenfalls.
Beamte: Ein Klima zum Davonlaufen
Steuerbeamte, Krankenschwestern, Lehrer: Dem Staat springt das Personal ab. Ausländer sollen die Löcher stopfen – doch das Problem wird damit nicht gelöst. Wie ist der Exodus zu stoppen?
Ursula Gabathuler
Gesundheit
Das gilt am Arbeitsplatz
Eine krank machende Klimaanlage, ein lauter Drucker oder die nichtvorhandene Verpflegung: Was müssen Arbeitgeber für die Gesundheit ihrer Angestellten tun?
Vera Sohmer
Tüftler
So geht Erfinden
Was geschieht, wenn bei Daniel Düsentrieb das Lämpchen aufflackert? Vier Erfinder erzählen, wie sie auf ihre genialen Ideen kommen.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Südtessin
Das Paradies am Strassenrand
Durchreisende kennen das Mendrisiotto nur als Mischung aus Verkehrschaos und hässlichen Bauten. Doch die Toskana der Schweiz hat viel zu bieten.
Vera Bueller
Zeugnisfälschungen
Beschiss nach Noten
Der Kampf um Lehrstellen und Jobs ist härter geworden. Manch einer ist deshalb versucht, persönliche Zeugnisse zu schönen. Doch wehe dem, der auffliegt.
Bernhard Raos
Zufallsreise
Wohin, mein Herz?
Was, wenn die Reiseroute dem Zufall folgt? Unser Reporter hat eine Fahrt ins Blaue gemacht und ist mit einem Strauss Geschichten zurückgekehrt.
René Ammann
Abenteuer-Reise
«Mein einziger Luxus ist ein Schlafsack»
Der Profi-Abenteurer Andreas Hutter erklärt, warum eine Unterhose für eine 40-tägige Reise genügt und warum es manchmal nötig ist, einen Bären zu erlegen.
Julia Hofer
Arbeitslosenversicherung
«Arbeitslose brauchen Druck»
Vier Milliarden Franken fehlen der Arbeitslosenversicherung. Darum will Hans-Ulrich Bigler vom Gewerbeverband bei den Arbeitslosen sparen. Zynisch, sagt SP-Präsident Christian Levrat.
Dominique Strebel
, Daniel Benz
Berufseinstieg
Nach der Schule ist Feierabend
Alle reden von Aufschwung, doch die Jugendarbeitslosigkeit erreicht derzeit Höchstwerte: Über 31'000 haben keinen Job – und die Prognosen sind schlecht.
Daniel Benz
, Birthe Homann
Linkliste
Ausbildung und Beruf
Weiterführende Links zu berufsbezogenen Themen.
Weiterbildung
Wer soll das bezahlen?
Weiterbildung kostet – manchmal mehr, als man zur Verfügung hat. Doch die Palette der Finanzierungsmöglichkeiten ist gross.
Fabrice Müller
95
96
97
98
...
114
Meistgelesen