Veröffentlicht am 31. August 2025 - 06:00 Uhr
Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer dieser Vorlage?
Was ist der Eigenmietwert?
Der Betrag, den Eigentümerinnen versteuern müssen, wenn sie in der eigenen Immobilie leben und deshalb keine Miete zahlen. Viele finden es aber unfair, dass Steuern auf ein «fiktives Einkommen» fällig werden. Experten sehen dagegen das mietfreie Wohnen als sogenanntes Naturaleinkommen, das gemäss dem Gebot der Besteuerung nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit ebenfalls zu besteuern ist.
Die NZZ hat dazu ein Beispiel gemacht: Mieterin Müller und Eigentümer Egli verdienen beide gleich viel und haben beide eine Million Franken Vermögen. Müller zahlt 30’000 Franken Miete. Egli hat fürs Wohnen keine Kapitalkosten, das Haus ist abbezahlt – seine Million steckt in der Liegenschaft. Müller hat ihre Million hingegen in Wertschriften angelegt, die jährlich 30’000 Franken Ertrag abwerfen – zum Beispiel Dividenden. Diesen Gewinn muss sie versteuern.