
Gian Signorell
Veröffentlicht am 5. November 2025 - 06:00 Uhr
Veröffentlicht am 5. November 2025 - 06:00 Uhr

Dieselgate: In der Schweiz erhielten Käufer eines VW-Fahrzeugs mit manipulierter Software keine Entschädigung.
Bild: Julian Stratenschulte/DPA/Keystone
Ob die Schweiz Sammelklagen einführen soll, wird voraussichtlich das Volk entscheiden. «K-Tipp»-Verleger René Schuhmacher plant eine Initiative. «Wir arbeiten gerade am Initiativtext. Mehrere Organisationen haben bereits Interesse signalisiert, sich zu beteiligen. Deshalb werden wir den Text gemeinsam formulieren.»
Sammelklagen teilen Kosten, Aufwand und Risiko, so dass auch einzelne Geschädigte ihr Recht durchsetzen können. Sie erhöhen den Druck auf Unternehmen und entlasten die Justiz, da ein einziges Verfahren viele Einzelklagen ersetzt.
Partnerinhalte