Wahrscheinlich handelt es sich bei der betreffenden Zone um eine «Zona a traffico limitato» – kurz «ZTL». Der Ärger wegen ZTL-Bussen ist im Beratungszentrum des Beobachters momentan ein Dauerbrenner. Dies vor allem deshalb, weil die Zonensignalisationen von Touristen – etwa bei der Fahrt zu ihren Hotels – leicht übersehen werden.

Ein solcher Lapsus ändert aber nichts daran, dass die daraus resultierende Busse rechtsgültig ist und bezahlt werden sollte. Eine Einsprache lohnt sich nur, wenn man einen klaren Fehler nachweisen kann, also dass man zur besagten Zeit gar nicht Busse aus Italien «Schuldtitel-Online» mahnt grundlos an in der betreffenden Zone unterwegs sein konnte. Wer weder Einsprache gegen die Busse erhebt noch den Betrag rechtzeitig bezahlt, riskiert zusätzliche Gebühren.

Mehr für Sie
 
 
 
 
 
 

Zudem drohen Probleme bei der nächsten Autofahrt nach beziehungsweise in Italien, da die offene Busse möglicherweise registriert wurde.

Verkehrsbusse aus dem Ausland – was tun?

loading...

Unliebsames Ferien-Souvenir: Nach der Urlaubsreise trudelt eine Verkehrsbusse ein. Was nun? Wir haben 3 Tipps für Sie.

Wann es einen Anwalt braucht?GetYourLawyer
Buchtipp

Rechtsfragen im Strassenverkehr  

Dieser Notfallratgeber zeigt Ihnen die Rechte und Pflichten, die im Strassenverkehr gelten – sei es gegenüber der Polizei oder der Abschleppfirma, als Adressatin einer Busse oder als Betroffener eines Straf- und/oder Administrativverfahrens. Mit nützlichen Vorlagen und Checklisten.

Mehr Informationen

 

Cover eBook Rechtsfragen im Strassenverkehr
Quelle: Beobachter-Edition
«Woche für Woche direkt in Ihre Mailbox»
Matthias Pflume, Leiter Extras
Woche für Woche direkt in Ihre Mailbox
Der Beobachter Newsletter