Magazin
Beratung
Engagement
Mitglied werden
Newsletter
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Mitglied werden
E-Paper
Rätsel
Bücher
Merkliste
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Beratung
Telefonische Beratung
E-Mail-Beratung
Einzelberatungen
Guider
Bücher
Fall gelöst
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
Unterstützen
Missstände melden
Mitreden
Prix Courage
Für Missbrauchsopfer
Für ukrainische Flüchtlinge
Mitgliederservice
Newsletter
RSS-Feed
Podcasts
Videos
Baustoffe
Die Recycling-Villa
Ernesto Suter hat sein Haus zu einem grossen Teil mit gebrauchten Stoffen gefertigt und eingerichtet. Damit hält er unserer Wegwerfgesellschaft den Spiegel vor.
Baustoffe
Die Recycling-Villa
Heizungen
Sparsame Wärme
Umweltgerechte Heizsysteme sind nicht nur ökologisch sinnvoll. Sie kosten auch am wenigsten, wie eine saubere Vollkostenrechnung zeigt.
Recycling
Vergoldung des Abfalls
In der Schlacke, wie sie bei der Kehrichtverbrennung zurückbleibt, finden sich immer noch brauchbare Rohstoffe.
Recycling
Discs zweimal versilbert
Ausgediente CDs und DVDs landen in der Schweiz meist im Müll. Ein Verein hat sich jetzt vorgenommen, das Recycling anzuschieben. Denn in den Silberlingen stecken wertvolle Rohstoffe.
Ökologisch bauen
Wie Feuchtigkeit draussen und Wärme drinnen bleibt
Eine gut isolierte Gebäudehülle steigert nicht nur die Behaglichkeit für die Bewohner, sie hilft auch, Energie zu sparen.
Recycling
Die letzte Ausfahrt für Autowracks
Rund 80'000 Schweizer Autos landen jedes Jahr im Schredder. Was passiert mit den ausgedienten Wagen in der Recyclinganlage?
Elektrofahrzeuge
Wofür die Stromer taugen
Ende Jahr sollen die ersten in Grossserie produzierten Elektrofahrzeuge im Schaufenster stehen. Doch wer zu den Pionieren gehören will, muss für einen Kleinwagen tief in die Tasche greifen.
Ökomobile
Mit Elektroautos kommen Frauen noch nicht in Fahrt
Strombetriebene Fahrzeuge haben bei Frauen einen schweren Stand. Dabei ist beiden eines gemeinsam: Bis vor kurzem wurden sie von der Autobranche stiefmütterlich behandelt. Das wird sich ändern: Denn die Zukunft des Automobils ist grün und weiblich, sagen Zukunftsforscher.
Ökologie
Welche Autos sind grün?
Die Auswahl an «Öko»-Autos wird ständig grösser. Die Hersteller polieren damit ihr Image auf – und nehmen den Mund manchmal ziemlich voll. Die Kunden reagieren zögerlich.
Pendeln
Der mobile Wahnsinn
Weil Verkehr so billig gehalten wird, pendeln immer mehr Menschen immer längere Strecken. Dabei geht es der Schweiz landschaftlich und ökonomisch an den Kragen.
Arbeitsplatz
Die Bürowelt wird grün
Wo man mit einfachen Mitteln Ressourcen schonen und dabei für ein angenehmes Ambiente im Betrieb sorgen kann.
Energieverbrauch
Minergie heisst Fortschritt
Wer sein Haus nach dem Minergieprinzip baut oder umbaut, zahlt zwar etwas mehr. Dafür sinken die Energiekosten, der Wohnkomfort steigt, und das Haus gewinnt an Wert.
Ökologie
Eine neue Heizung spart mehr, als sie kostet
Ökologisch spricht vieles dafür, beim Heizen von Öl oder Gas auf erneuerbare Energien zu wechseln. Aber auch in Sachen Kosten liegen diese vorn.
2
3
4
5
...
7