Sie heissen LED-Streifen, LED-Lichtbänder oder englisch LED-Stripes: schmale Bänder, die mit kleinen Leuchtdioden versehen sind und dank Klebstreifen auf der Rückseite auch von Laien verlegt werden können. Meist werden sie als indirekte Beleuchtung hinter dem Wohnzimmerschrank, dem Fernseher, unter der Kücheninsel, dem Bett oder einem Regal eingesetzt. «Zur direkten Beleuchtung sind sie aufgrund ihrer Lichtstärke aber nur bedingt geeignet», sagt Reto Schilling, Category Field Manager Elektroinstallation und Beleuchtung bei Migros Do it + Garden.

Erhältlich sind die LED-Streifen im Baumarkt oder im Möbelhaus. Wenn man sie nur geradlinig verlegen möchte, reichen die einfachsten Versionen. Soll das Lichtband um Ecken gehen oder ist eine Erweiterung geplant, kommen ausbaubare und anpassbare Systeme zum Zug. Bei diesen können die LED-Bänder auf die gewünschte Länge zugeschnitten, bei Bedarf wieder zusammengesetzt oder um Ecken geführt und fast beliebig verlängert werden.

Ein Tipp: Bei den ausbaubaren Systemen lohnt sich der Kauf von Produkten grösserer Anbieter oder bekannter Marken. Diese sind längerfristig verfügbar, und es gibt mehr Erweiterungsoptionen.

Steuerung per Fernbedienung

Bei den Farben hat man grundsätzlich die Wahl zwischen Kalt- und Warmweiss. Viele Produkte bieten auch zusätzliche Farboptionen, oft inklusive sanften oder schnellen Farbwechselspiels. Die meisten Systeme lassen sich über Fernbedienungen ansteuern – nicht nur zum Ein- und Ausschalten, sondern auch zum Dimmen oder zum Einstellen von Lichtszenarien.

Dabei sollte auf die Position des Empfängers der Fernbedienung geachtet werden: Je nach Produkt ist dieser im Bereich der Stromzuführung befestigt oder direkt ins Lichtband integriert. «Letzteres kann bei verdeckt angebrachten Lichtstreifen ein Nachteil sein, weil sich dann das Funksignal nicht immer gut empfangen lässt», sagt Reto Schilling. Er empfiehlt Lichtbänder, bei denen der Empfänger unabhängig vom LED-Streifen positioniert wird.

Einfache Bänder mit zwei Metern Länge gibt es bereits ab 20 Franken. Für ausgeklügelte Systeme können es auch schnell mehr als 300 Franken werden.

Ein höherer Preis macht sich aber oft in der Qualität bemerkbar, was zum Beispiel der Haftkraft des Klebstreifens oder der Lebensdauer zugutekommt.

Erst testen, dann kleben

Bei der Montage legt man die Streifen zuerst aus, ohne sie anzukleben. So kann man in Ruhe kürzen oder verlängern. Dabei darf nur an den entsprechend gekennzeichneten Stellen geschnitten werden. Wenn das Band um eine Ecke geführt werden soll, längt man die Streifen ab und koppelt sie dann mit den passenden Verbindungsstücken. Diese liegen den Streifensets in verschiedenen Formen bei – etwa für rechte Winkel oder als kurze Kabelstücke, die Zwischenräume überbrücken.

Liegen alle Streifen provisorisch, folgt der Funktionscheck. Dafür wird das Ende des LED-Bands an den Stromadapter angeschlossen. Wenn alles wie geplant leuchtet, muss man die Stelle, an der der LED-Streifen aufgeklebt werden soll, nur noch gut reinigen, damit das Band besser haftet. Nun den Schutzstreifen abziehen, das Band ankleben – und schon kann man die neue Lichtstimmung geniessen.