Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Einrichtung
Folgen
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
LED-Leuchtmittel oft nicht ersetzbar
Der Makel der Ökoleuchten
LED-Leuchtmittel sind stromsparend und langlebig – aber weil sie meist fest in den Lampen verbaut sind, fällt die Ökobilanz zwiespältig aus.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Weihnachtsbeleuchtung
Illegale Schadstoffe in Lichterketten
In Deutschland weisen einige Lichterketten alarmierend hohe Schadstoffwerte auf. Auch in der Schweiz werden sie teilweise verkauft – Conrad hat nun zwei Produkte aus dem Sortiment gestrichen, Interdiscount nahm vorübergehend alle Lichterketten der Marke Konstsmide vom Markt.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Klimaschutz zu Hause
Auch kleine Massnahmen zeigen Wirkung
Wer als Beitrag zum Umweltschutz seine eigene CO2-Bilanz verbessern möchte, kann in den eigenen vier Wänden eine Menge tun. Wir zeigen, wies geht.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
3-D Raumplaner
Einrichten wie die Profis
Noch nie war es so einfach, das eigene Zuhause zu gestalten – dank digitalen Helfern.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Feueralarm
Die Lebensretter
Rauchmelder sind günstig, fix montiert und schrillen bei Gefahr durchs ganze Haus. Wir sagen, welche Modelle sich eignen und wo sie platziert werden sollten.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Lüften
Mit dem Schimmel kommt der Zoff
Im Winter wird die Luft in der Wohnung feucht. Es droht Schimmel. Welche Pflichten Mieter und Vermieter haben und wie man richtig lüften sollte.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Heimwerken
Hand anlegen wie die Profis
Selbst renovieren ist mühsam und kostet Nerven? Nicht unbedingt. Wir stellen sieben Umbauprojekte vor, an die sich auch Laien wagen dürfen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Lichtplanung
Wie findet man das richtige Licht für einen Raum?
Das Einmaleins der Raumbeleuchtung: Wie man mit welcher Lichtquelle die optimale Stimmung in eine Wohnung zaubern kann.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Wohnen
Die häufigsten Einrichtungsfehler
Schlechte Beleuchtung, vollgestellte Wände, fehlender Stauraum – eine Wohnung soll zwar persönlich sein, sieht aber schnell chaotisch aus. Diese 8 Fehler sollten Sie vermeiden.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Mietrecht
Wenn der WG-Partner eine Zumutung ist
In einer Wohngemeinschaft treffen Leute aufeinander, die total unterschiedliche Vorstellungen von Zusammenleben haben. Wer darf was?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Mietwohnungen
Endlich eine eigene Wohnung!
Ein Traum geht in Erfüllung, doch die eigene Bleibe ist teurer und der Umzug zeitaufwendiger, als viele Junge glauben.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Entsorgung
Wohin mit all dem Zeug?
Gerade ein Umzug bietet willkommene Gelegenheit, mal wieder auszumisten: Wie man schonungslos entrümpelt und richtig entsorgt.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Kabelsalat
5 Lösungen gegen das Kabelchaos
Der Kabelsalat ist ein konstantes Ärgernis in vielen Haushalten. Mit diesen simplen Tricks lässt sich das Wirrwarr beseitigen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Renovierung
Wenn der Mieter Hand anlegt
Wer in der Mietwohnung selbst etwas renovieren, umbauen oder reparieren möchte, sollte erst den Vermieter fragen. Sonst kann es teuer werden.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Mietwohnung
Wegen Mängeln vom Vertrag zurücktreten?
Frage: Erst bei der Übergabe bemerkte ich, dass meine neue Wohnung in einem schlechten Zustand ist. Deshalb wollte ich sofort vom Vertrag zurücktreten. Der Vermieter sträubt sich. Er argumentiert, die Mängel würden demnächst beseitigt. Muss ich das akzeptieren?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Geschäftsraum
Nachmieterin hält sich nicht an den Vertrag
Frage: Ich gebe mein Coiffuregeschäft auf. Eine Berufskollegin hat den Mietvertrag und das Inventar übernommen. Letzteres will sie jetzt nicht mehr. Was soll ich tun?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Wohnen
Mythen beim Mieten
Mieter und Vermieter haben oft entgegengesetzte Interessen – und manchmal auch falsche Vorstellungen. Wo Wunsch und Wahrheit am häufigsten nicht übereinstimmen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Wohnen im Alter
So verbessern Sie Ihre Wohnqualität
Welche einfache Anpassungen in den eigenen vier Wänden die Lebensqualität für ältere Menschen stark erhöhen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
LED-Licht
Atmosphäre wie von Zauberhand
Raffinierte Lichtakzente im Wohn- oder Schlafzimmer kann man ganz einfach realisieren. Möglich machen es LED-Lichtbänder. Deren Installation ist kinderleicht.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Farben
Anleitung zu bunten Streichen
Die weisse Wand ist in der Schweizer Wohnung noch immer das Mass aller Dinge. Dabei ist Weiss nur selten die beste Wahl. Mit Farben, Mustern und Tapeten können Räume auf einfache Weise aufgewertet und belebt werden.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Wohnpsychologe
«Es ist ein Irrglaube, dass Weiss neutral sei»
Farben spielen in unseren Wohnräumen seit Jahrzehnten nur eine bescheidene Rolle. Ein Gespräch mit den Farbexperten Stefanie Wettstein und Lino Sibillano über den Hang zum Weissen und die Wege aus der Farbenscheu.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Wohnen
Kann eine Wohnung krank machen?
Wohnpsychologin Nicole Zülli zur Frage, wie sich moderne Wohnformen auf das Wohlbefinden auswirken – und über einen Einrichtungstrend, den sie mit einer Foltermethode assoziiert.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Bauteilbörsen
Ausrangiertes erwacht zu neuem Leben
Gebrauchte Materialien sind eine preisgünstige und ökologische Alternative zu Neuanschaffungen. Und dank dem Internet hat man das Gewünschte erst noch mit ein paar Klicks beisammen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Baufehler
Voll verplant
Was gut aussieht, erfüllt nicht immer seinen Zweck. Acht Beispiele aus dem Wohnalltag.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Renovieren
Eine Wellnessoase für zu Hause
Auch wenn das Badezimmer spartanisch eingerichtet ist: Mit ein paar Tricks lässt sich der Raum in eine kleine Wellnessoase verwandeln.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Kleine Räume
Gross in Szene gesetzt
Mit einigen einfachen Mitteln holt man aus einer kleinen Wohnung das Beste heraus. Zwei Einrichtungsprofis erklären, worauf es dabei ankommt.
Mehr
1
2