Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4229)
Unterthemen:
Arbeit (615)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (568)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (388)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (236)
Schule und Erziehung (199)
Inhalte filtern
Grundlage (2316)
Beobachter-Artikel (571)
Gerichtsentscheid (492)
Adressen und Links (201)
Mustervorlage (189)
Checkliste (176)
Merkblatt (170)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Checkliste
So gelingt konsequentes Erziehen
Erziehung kann durch konsequentes Verhalten der Erziehenden gelingen.
Rechtsratgeber
Scharf beobachtet
Leaseforce (Beobachter-Artikel)
Zum Thema «Leasing» ist im Beobachter folgender Artikel mit konkretem Beispiel aus dem Beratungsalltag erschienen.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Musterformulierung für Teilungsvorschriften in einem Testament
Der Erblasser kann durch Testament oder Erbvertrag Vorschriften zur Erbteilung und zur Wertberechnung von Nachlass-Wertgegenständen machen (Grenze: Pflichtteile gewisser Erben).
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheid zur Besteuerung von getrennt lebenden Ehepartnern
Ehegatten werden nur dann getrennt besteuert, wenn sie gestützt auf Art. 23 des Zivilgesetzbuches je einen eigenen Wohnsitz begründet haben, nicht gemeinschaftlich über die finanziellen Mittel verfügen und die eheliche Gemeinschaft aufgehoben ist.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zu Referenzen im Bewerbungsprozess
Welche Referenzauskünfte dürfen ehemalige Arbeitgeber geben?
Rechtsratgeber
Checkliste
Gefährdungsmeldung an die Kesb: Recht oder Pflicht?
Das Melderecht ist kein Antragsrecht. Meldepflichtig sind Personen in amtlicher Tätigkeit
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Vertragsklauseln für Wohnpartnerschaften
Wer gemeinsam eine Wohnung mieten will, sollte sich mit ergänzenden Vertragsklauseln absichern, sonst kann es beim Auszug zu Problemen kommen.
Rechtsratgeber
Checkliste
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Sozialhilfe
Sozialhilfe wirft viele Fragen auf. Doch auf die Fragen gibt es Antworten.
Rechtsratgeber
Merkblatt
Was müssen vorsorgebeauftragte Personen beachten?
Es gibt keine Pflicht, einen Vorsorgeauftrag anzunehmen. Es gibt auch keine Pflicht, den Auftrag auf Lebenszeit anzunehmen
Rechtsratgeber
Adressen und Links
Amtliche Formulare für die Kündigung sowie die Mietzinserhöhung oder andere einseitige Vertragsänderungen durch den Vermieter
Bei vielen Kantonen kann das amtliche Formular für die Kündigung der Mietwohnung für Mietzinserhöhungen (oder andere einseitige Vertragsänderungen) durch den Vermieter online bezogen werden. Hier finden Sie die Links auf die Formulare.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zum Vermögensverzicht bei den Ergänzungsleistungen
Welches Vermögen wird bei der Ergänzungsleistungsberechnung berücksichtigt? Wann wird ein Vermögensverzicht angenommen - solche Bundesgerichtsentscheide finden Sie hier.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Gerichtsentscheide zur arbeitsplatzbezogenen Arbeitsunfähigkeit
Laut Bundesgericht kann man für eine Arbeit 100% arbeitsunfähig sein, für eine andere aber voll einsatzfähig. Es ist unklar, ob dann ein Kündigungsschutz besteht.
Rechtsratgeber
Merkblatt
Scheidungsalimente abändern
Im Merkblatt lesen Sie, wann es Sinn macht, die Scheidungsalimente zu erhöhen, zu senken oder gar einzustellen, und wie Sie dabei vorgehen.
Rechtsratgeber
Merkblatt
Anleitung zur Anpassung der Alimente an die Teuerung
In unserer Wegleitung finden Sie alles Wissenswerte zum Berechnen des neuen an die Teuerung angepassten Alimentenbetrags.
126
127
128
129
...
250