Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4213)
Unterthemen:
Arbeit (615)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (567)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (388)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (237)
Schule und Erziehung (183)
Inhalte filtern
Grundlage (2316)
Beobachter-Artikel (569)
Gerichtsentscheid (492)
Adressen und Links (198)
Mustervorlage (188)
Checkliste (172)
Merkblatt (164)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Adressen und Links
Hilfe und Beratung für Angehörige von Psychisch Kranken
Nicht nur psychisch Kranke brauchen Hilfe, sondern oftmals auch die Angehörigen
Rechtsratgeber
Kostenlos
Grundlage
Ombudsstellen: Die Chance auf eine gütliche Einigung
In vielen Branchen und auch einigen Kantonen und Städten bieten Ombudsstellen ihre Vermittlung an, damit man in einem Streitfall einfach zu einer Lösung kommen kann.
Rechtsratgeber
Grundlage
Schaden nach Textilreinigung
Verursacht eine Textilreinigung wegen unsachgemässer Arbeit einen Schaden, haftet sie dafür. Manchmal bringt die Reinigung aber nur Schäden an den Tag, die schon vorher bestanden haben.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Musterbrief zur Mahnung von Handwerkern bei Verzug (erste Frist)
Mit diesem Musterbrief setzen Sie dem Handwerker erstmals eine Frist zur Erfüllung und setzen ihn nach deren Ablauf in Verzug.
Rechtsratgeber
Merkblatt
Tierlärm
Je nach Intensität des Tierlärms kann sich der in seiner Ruhe gestörte Nachbar auf verschiedene Weise dagegen wehren.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zum Kirchenglockengeläut
Kirchenglockengeläut kann stören. Vor allem, wenn man in unmittelbarer Umgebung wohnt.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zu Schadenersatz bei Baustelle auf Nachbargrundstück
Bundesgerichtsentscheide zum Thema Baulärm
Rechtsratgeber
Grundlage
Kuhglocken und krähende Hähne
Ob Hund, Hahn oder Kühe: Solange Tiere keine übermässigen Lärm- und/oder Geruchsimmissionen verursachen, sind sie zu dulden.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheid zum Beschwerderecht gegen Mobilfunkanlagen
Wer kann sich gegen den Bau von Handyantennen wehren?
Rechtsratgeber
Grundlage
Spielplätze: Haftung bei Unfällen
Jährlich verletzen sich rund 8’500 Kinder auf Spielplätzen. Oft greift dann die Werkeigentümerhaftung und der Grundeigentümer muss für den Schaden aufkommen.
Rechtsratgeber
Merkblatt
Kleingewässer (Biotope)
In diesem Merkblatt finden Sie Fakten zu Haftung und weiteren Fragen im Zusammenhang mit Biotopen und Kleingewässern.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Eigentümerhaftung: Wer haftet für Verletzungen durch einen fallenden Ast?
Frage: Neben dem Zugangsweg zu meinem Haus steht ein grosser alter Baum. Wenn einmal – zum Beispiel unter der Schneelast – ein Ast abbrechen und zufälligerweise jemanden verletzen sollte: Bin ich dann haftbar?
Rechtsratgeber
Grundlage
Grillieren
Jeden Sommer dasselbe Bild: Sobald die ersten Sonnenstrahlen Nachbars Garten erwärmen, wirft er den Grill an. Was ist erlaubt?
Rechtsratgeber
Grundlage
Klage aufgrund Verantwortlichkeit des Grundeigentümers
Mit dieser nachbarrechtlichen Klage kann die Beseitigung oder Unterlassung von übermässigen Immissionen verlangt werden.
145
146
147
148
...
250