Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4227)
Unterthemen:
Arbeit (615)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (567)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (387)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (236)
Schule und Erziehung (199)
Inhalte filtern
Grundlage (2316)
Beobachter-Artikel (571)
Gerichtsentscheid (491)
Adressen und Links (201)
Mustervorlage (188)
Checkliste (176)
Merkblatt (170)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Gerichtsentscheide zum Kindesschutzverfahren
Hier finden Sie einen kantonalen Gerichtsentscheid, der zum Akteneinsichtsrecht in Kindesschutzverfahren ergangen ist.
Rechtsratgeber
Grundlage
Invalidenrente der Unfallversicherung
Bei unfallbedingter Invalidität besteht Anspruch auf eine Invalidenrente der Unfallversicherung.
Rechtsratgeber
Grundlage
Witwer- und Witwenrenten der Unfallversicherung
Bei einem tödlichen Unfall erhält der überlebende Ehegatte eine Witwen- oder Witwerrente.
Rechtsratgeber
Grundlage
Taggeld der Unfallversicherung
Bei unfallbedingter Arbeitsunfähigkeit zahlt die Unfallversicherung Lohnersatz zu 80 %.
Rechtsratgeber
Grundlage
Integritätsentschädigung der Unfallversicherung
Bei einem unfallbedingten bleibenden Gesundheitsschaden zahlt die Unfallversicherung eine einmalige Integritätsentschädigung.
Rechtsratgeber
Grundlage
Unfallversicherung für Beschäftigte im Rahmen einer IV-Massnahme
Unfallversichert ist auch, wer im Rahmen einer IV-Eingliederungsmassnahme bloss in einem arbeitsvertragsähnlichen Verhältnis steht und in einem Betrieb oder einer Anstalt/Werkstätte tätig ist.
Rechtsratgeber
Grundlage
Reise-, Transport- und weitere Kosten nach Unfall
Unfallbedingte Kosten für die Fahrt zum Arzt, für Ambulanz oder Bergrettung werden grundsätzlich vollumfänglich von der Unfallversicherung vergütet.
Rechtsratgeber
Grundlage
Kündigungsschutz bei Schwangerschaft
Schwangere sind vor Kündigungen geschützt, können selbst aber jederzeit kündigen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Hausangestellte korrekt beschäftigen
Wer Hausangestellte beschäftigt, ist Arbeitgeber mit allen Rechten und Pflichten.
Rechtsratgeber
Grundlage
Arbeitnehmer mit Familienpflichten
Der Arbeitgeber muss auf Angestellte mit Familienpflichten besondere Rücksicht nehmen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Arbeitsunfähig während der Kündigungsfrist
Arbeitsunfähigkeit während der Kündigungsfrist führt zu einer Verlängerung des Arbeitsverhältnisses, sofern die Kündigung vom Arbeitgeber ausgegangen ist.
Rechtsratgeber
Grundlage
Waisenrenten der Unfallversicherung
Leibliche, Adoptiv- und Pflegekinder haben beim tödlichen Unfall eines oder beider Elternteile Waisenrenten der Unfallversicherung zugute.
Rechtsratgeber
Merkblatt
Interneteinkauf – Kosten für die Zollabfertigung
Wer in ausländischen Onlineshops einkauft, muss die Bearbeitungskosten für die Zollabfertigung zahlen. Lesen Sie dazu unser Merkblatt.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zum Ferienlohn
Während der Ferien ist grundsätzlich der gleiche Lohn geschuldet, wie wenn man arbeiten würde. Doch auch diese einfache Regel wirft häufig Fragen auf.
220
221
222
223
...
250