Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4213)
Unterthemen:
Arbeit (615)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (567)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (388)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (237)
Schule und Erziehung (183)
Inhalte filtern
Grundlage (2316)
Beobachter-Artikel (569)
Gerichtsentscheid (492)
Adressen und Links (198)
Mustervorlage (188)
Checkliste (172)
Merkblatt (164)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Grundlage
Die Aufgaben des Verwalters der Stockwerkeigentümergemeinschaft
Der Verwalter führt die Geschäfte der Stockwerkeigentümergemeinschaft und vertritt diese nach aussen.
Rechtsratgeber
Checkliste
Detailliertes Pflichtenheft eines Verwalters der Stockwerkeigentümergemeinschaft
Die Aufgaben einer Verwalterin oder eines Verwalters der Stockwerkeigentümergemeinschaft sollten in einem Pflichtenheft als Bestandteil des Verwaltungsvertrags detailliert aufgeführt sein.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheid zur Kostenverteilung im Stockwerkeigentum
Dieser Bundesgerichtsentscheid befasst sich mit der Verteilung von Nebenkosten auf die einzelnen Stockwerkeigentümer.
Rechtsratgeber
Grundlage
Wann ist zur Stockwerkeigentümerversammlung einzuladen?
Das Gesetz selber sieht keine Einberufungsfrist für die Stockwerkeigentümerversammlung vor.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zum PK-Vorsorgeausgleich bei Scheidung
Bundesgerichtsentscheide zum Vorsorgeausgleich bei Scheidung.
Rechtsratgeber
Grundlage
Periodische Fahrzeugprüfung (MFK)
Haben Sie ein Auto oder einen Töff, müssen Sie damit zum ersten Mal nach 5 Jahren beim Strassenverkehrsamt zur Motorfahrzeugkontrolle antraben.
Rechtsratgeber
Grundlage
Wie finde ich ein gutes Putzinstitut?
Achtung vor Billig-Angeboten für Wohnungsreinigungen. Wer einem Putzinstitut vorschnell einen Auftrag erteilt, kann böse Kostenüberraschungen erleben.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Schlafenszeit: Wer bestimmt, wann das Kind ins Bett muss?
Frage: Wir sind getrennt und haben das gemeinsame Sorgerecht für unseren Sohn. Wer entscheidet, wann Schlafenszeit ist, wenn er bei mir ist?
Rechtsratgeber
Grundlage
Die Schlichtungsbehörde für Mietstreitigkeiten
Die Schlichtungsbehörde ist die erste Anlaufstelle bei allen mietrechtlichen Problemen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Anerkennung ausländischer Führerausweise
Mit einem ausländischen Ausweis dürfen Sie in der Regel ein Jahr in der Schweiz herumfahren.
Rechtsratgeber
Checkliste
Das sollte in der Offerte einer Reinigungsfirma stehen
Unsere Checkliste gibt Ihnen Auskunft, was die Offerte eines Putzinstituts enthalten sollte.
Rechtsratgeber
Grundlage
Im Restaurant: Reservation annullieren - trotzdem zahlen?
Wenn der Gast trotz Reservation nicht auftaucht, kann er dem Restaurant gegenüber schadenersatzpflichtig werden. Im Alltag wird ein solcher Schadenersatz aber kaum je geltend gemacht.
Rechtsratgeber
Adressen und Links
Schlichtungsstelle: Ombud-PostCom
Bei Streitigkeiten mit der Post können Konsumentinnen und Konsumenten an die Ombud-PostCom gelangen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Abschleppen durch Privatpersonen
Als Eigentümer, Mieterin oder Pächter eines Grundstücks müssen Sie selbst entscheiden, ob sie illegal parkierte Autos abschleppen lassen wollen. Von Wildwestmethoden ist allerdings abzuraten.
236
237
238
239
...
250