Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4229)
Unterthemen:
Arbeit (615)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (568)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (388)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (236)
Schule und Erziehung (199)
Inhalte filtern
Grundlage (2316)
Beobachter-Artikel (571)
Gerichtsentscheid (492)
Adressen und Links (201)
Mustervorlage (189)
Checkliste (176)
Merkblatt (170)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Schulgesetz: Muss mein Kind in seiner Freizeit zur Schule?
Frage: Mein zehnjähriger Sohn hat den Unterricht gestört. Nun hat der Lehrer ihn an seinem freien Nachmittag in die Schule bestellt, um nicht erledigte Aufgaben nachzuholen. Darf der Lehrer meinen Sohn in der Freizeit aufbieten?
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Mit dem Velo zur Schule: Darf die Schule mein Kind büssen?
Frage: Mein Sohn fährt mit dem Velo zur Schule. Die Schulleitung droht, dass er gebüsst wird, wenn er weiterhin ohne Helm fährt. Darf sie sich so einmischen?
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Nachhilfeunterricht: Wie sinnvoll ist der Zusatzunterricht?
Frage: Unsere elfjährige Tochter tut sich in Mathematik schwer. Ist es eine gute Idee, sie speziell für dieses Fach in den Nachhilfeunterricht zu schicken?
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Schule: Hilfe, mein Kind hat Lernprobleme!
Frage: Unsere Tochter hat grosse Probleme in der Schule. Wir möchten sie gerne auf eine Privatschule schicken. Wer muss dafür zahlen?
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Arztauskünfte: Sichere Infos für beide
Frage: Meine Exfrau hat das Sorgerecht für unsere Tochter Mona. Jetzt muss Mona oft zur Ärztin. Meine Exfrau will mir nicht sagen, was ihr fehlt. Darf ich die Ärztin fragen?
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zum Ferienanspruch
Der Arbeitgeber muss Ferien gewähren und ist beweispflichtig, dass und wieviele Ferien der Arbeitnehmer bezogen hat.
Rechtsratgeber
Grundlage
Hausratversicherung: Was ist gedeckt?
Für welche Schäden die Hausratversicherung aufkommt.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Der letzte Wille: Fürs Testament zum Notar?
Frage: Ich möchte mein Testament verfassen. Nun habe ich gehört, dass es ziemlich viel kostet, wenn ich es bei einem Notar aufsetzen lasse. Muss ein Testament denn notariell beurkundet sein?
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheid zur AHV-Beitragspflicht
Bis wann müssen ausstehende AHV-Beiträge bezahlt werden?
Rechtsratgeber
Grundlage
Nachzugsvoraussetzungen für Familienangehörige von Schweizern
Je nachdem, aus welchem Land die Familienangehörigen des Schweizers nachgezogen werden, gelten unterschiedliche Voraussetzungen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Beginn und Ende des Anspruchs auf eine PK-Invalidenrente
Der Anspruch auf eine Invalidenrente beginnt frühestens in dem Zeitpunkt, in welchem die Invalidenversicherung (IV) eine Rente auszahlt.
Rechtsratgeber
Grundlage
Eigentümerwechsel (ausserordentliche Kündigung durch Vermieter)
Bei einem Eigentümerwechsel kann der neue Eigentümer den Mietvertrag allenfalls wegen dringenden Eigenbedarfs ausserordentlich kündigen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Berufsunfall / Nichtberufsunfall
Da nicht alle Teilzeitangestellten für Nichtberufsunfälle versichert sind, ist es wichtig, diese von den Berufsunfällen zu unterscheiden
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheid zum Thema Erstwohung oder Zweitwohnung
Hier finden Sie einen Bundesgerichtsentscheid welcher aufzeigt ob bei einem Bau eine Erst- oder eine Zweitwohnung vorliegt.
41
42
43
44
...
250