Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4229)
Unterthemen:
Arbeit (615)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (568)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (388)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (236)
Schule und Erziehung (199)
Inhalte filtern
Grundlage (2316)
Beobachter-Artikel (571)
Gerichtsentscheid (492)
Adressen und Links (201)
Mustervorlage (189)
Checkliste (176)
Merkblatt (170)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zur Einbürgerung
Das Bundesgericht hat in zwei Grundsatzurteilen festgehalten, welche Voraussetzungen Einbürgerungen erfüllen müssen, damit sie verfassungskonform sind.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Musterbrief (Mieter): Ausserterminlicher Auszug aus der Mietwohnung
Verwenden Sie diesen Brief, wenn Sie dem Vermieter Ihren ausserterminlichen Auszug aus der Wohnung mitteilen wollen.
Rechtsratgeber
Merkblatt
Freundschaft und Kontakt unter Gleichaltrigen
Freundschaft und Kontakt unter Gleichaltrigen ist wichtig für die Entwicklung des Kindes
Rechtsratgeber
Checkliste
Überprüfung des Standorts der Wohnung oder des Hauses
Arbeitsweg, Schule, Einkauf, Verkehr: Mit dieser Checkliste überprüfen Sie vor dem Kauf, ob der Standort der Wohnung oder des Hauses Ihren Bedürfnissen entspricht.
Rechtsratgeber
Grundlage
Edelmetalle
Zu den Edelmetallen zählen Gold, Silber, Platin und Palladium. Anlagen können beispielsweise in Form von Barren oder auch über ein Edelmetallkonto getätigt werden.
Rechtsratgeber
Grundlage
Kredit- und Debitkarten auf der Reise
Kredit- und Debitkarten sind ideale Reisebegleiter. Man muss weniger Bargeld mitnehmen, dafür sollten andere Sicherheitshinweise beachtet werden.
Rechtsratgeber
Adressen und Links
Wer hilft, wenn mein Kind krank ist?
Hier finden Sie Unterstützung, wenn Ihr Kind krank ist und Betreuung braucht.
Rechtsratgeber
Merkblatt
Rund um die sexuelle Entwicklung des Kleinkindes und die Sauberkeitserziehung
Fragen und Antworten rund um die sexuelle Entwicklung und die Sauberkeitserziehung.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Gerichtspraxis zu Mietzinsreduktionen wegen Mängeln
Hier finden Sie Beispiele aus der Gerichtspraxis zu Mietzinsreduktionen wegen Mängeln.
Rechtsratgeber
Merkblatt
Nebenkosten im Stockwerkeigentum
In diesem Merkblatt erfahren Sie alles Wichtige zu den gemeinschaftlichen Kosten, insbesondere wie sie auf die einzelnen Eigentümer verteilt werden.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Garantie: Wer zahlt für die kaputte Küche?
Frage: Mein Teekocher funktionierte fünf Jahre lang tadellos. Plötzlich ist er explodiert und hat in der Küche Schaden von über 1000 Franken verursacht. Haftet der Verkäufer?
Rechtsratgeber
Grundlage
Beschränkte dingliche Rechte - was heisst das?
Die beschränkten dinglichen Rechte erlauben - wie der Name schon sagt - nur einen beschränkten Einfluss auf eine Sache.
Rechtsratgeber
Grundlage
Den ausländischen Ehegatten nachziehen
Heiratet man einen ausländischen Partner, welcher in der Schweiz (noch) nicht aufenthaltsberechtigt ist, so hat man je nach Aufenthaltsstatus das Recht, diesen in die Schweiz zu holen.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Heimliche Mängel: Keine Rückerstattung?
Frage: In unserem drei Jahre alten Wohnwagen sickerte plötzlich Wasser durchs Dach. Sofort meldeten wir den versteckten Mangel. Aber der Verkäufer lehnt eine Rückerstattung ab, die Garantie sei abgelaufen. Dabei konnten wir den Mangel doch gar nicht früher entdecken!
49
50
51
52
...
250