Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4213)
Unterthemen:
Arbeit (615)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (567)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (388)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (237)
Schule und Erziehung (183)
Inhalte filtern
Grundlage (2316)
Beobachter-Artikel (569)
Gerichtsentscheid (492)
Adressen und Links (198)
Mustervorlage (188)
Checkliste (172)
Merkblatt (164)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Musterbrief für richterliche Beurteilung bei einer Fürsorgerischen Unterbringung (FU)
Ans Gericht gelangt man mit dem Entlassungsgesuch erst dann, wenn die Entlassung von der Klinik oder von der Erwachsenenschutzbehörde (Kesb) abgelehnt worden ist.
Rechtsratgeber
Grundlage
Pflichten der vorsorgebeauftragten Person
Die beauftragte Person vertritt im Rahmes des Vorsorgeauftrages die auftraggebende Person.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Musterbrief: Entlassungsgesuch bei Fürsorgerischer Unterbringung
Das Entlassungsgesuch an die Klinikleitung oder an die Erwachsenenschutzbehörde (Kesb) muss nicht schriftlich erfolgen. Dennoch empfiehlt sich Schriftlichkeit.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Vorlage für eine Spezialvollmacht
Eine Spezialvollmacht ermächtigt zur Vornahme einer einzelnen, genau bestimmten Handlung.
Rechtsratgeber
Checkliste
So finden Sie das richtige Altersheim
Mit dem Eintritt ins Altersheim beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Die folgende Checkliste hilft Ihnen, diesen Schritt gut zu planen.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Vorlage für eine Generalvollmacht
Eine Generalvollmacht ist eine umfassende Vollmacht für alle rechtlichen Stellvertretungen.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zum Abschluss einer Unfallversicherung nach UVG
Fälle mit verspätetem oder falschem Abschluss des Versicherungsvertrags
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheid zur Abklärung durch die Unfallversicherung
Rechtsprechung zu medizinischen Gutachten
Rechtsratgeber
Merkblatt
Das müssen Sie zur ausserdienstlichen Schiesspflicht wissen
Angehörige der Armee, die mit dem Sturmgewehr ausgerüstet sind, müssen jedes Jahr das „Obligatorische“ schiessen.
Rechtsratgeber
Checkliste
Zuständige Behörden im Erbrecht
In unserer Checkliste erfahren Sie, welche Behörde in Ihrem Kanton für welche erbrechtlichen Handlungen zuständig ist.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Schulden: Erbschaft in der Familie halten?
Frage: Meine Tochter ist gestorben. Mein Sohn und ich sind gesetzliche Erben. Ich habe aber Verlustscheine gegen mich. Kann ich das Erbe ausschlagen, so dass es voll an den Sohn geht?
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Nachlass: Erbe abgelehnt - trotzdem zahlen?
Frage: Ich habe das Erbe meines Vaters ausgeschlagen. Nun soll das aber 380 Franken kosten. Ist das korrekt? Ich habe ja den Nachlass abgelehnt, um nichts zahlen zu müssen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Militärische Pflichten ausser Dienst
Auch ausserhalb des Militärdienstes haben Sie diverse militärische Pflichten zu beachten. Ein Verstoss dagegen kann die Einleitung eines Disziplinar- oder gar Strafverfahrens zur Folge haben.
Rechtsratgeber
Grundlage
Militärische Pflichten im Dienst
Im Militärdienst haben Sie diverse Pflichten zu beachten. Ein Verstoss dagegen kann die Einleitung eines Disziplinar- oder gar Strafverfahrens zur Folge haben.
85
86
87
88
...
250