Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Beratung
Rechtsratgeber
Suche
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Suchresultate in Rechtsratgeber (1011)
Filtern nach:
Arbeit (275)
Wohnen (71)
Konsum (62)
Familie (132)
Altersvorsorge (145)
Versicherungen (103)
Staat (37)
Strassenverkehr (25)
Finanzen und Steuern (40)
Sozialberatung (87)
Schule und Erziehung (49)
Inhalte filtern
Grundlage (509)
Beobachter-Artikel (168)
Gerichtsentscheid (149)
Merkblatt (67)
Checkliste (47)
Mustervorlage (30)
Adressen und Links (29)
Fallbeispiel (9)
Scharf beobachtet (3)
Rechtsratgeber
Adressen und Links
Normalarbeitsverträge für Hausangestellte und weitere Infos
Hier finden Sie den Normalarbeitsvertrag für hauswirtschaftliche Angestellte Ihres Kantons.
Rechtsratgeber
Grundlage
Was versichert die Pensionskasse?
Die berufliche Vorsorge soll im Alter die Fortsetzung der gewohnten Lebenshaltung ermöglichen.
Rechtsratgeber
Adressen und Links
Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter
Die Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter UBA ist ein politisch und konfessionell unabhängiger, gemeinnütziger Verein und setzt sich für ein selbstbestimmtes, würdiges Leben im Alter ein.
Rechtsratgeber
Adressen und Links
Kommunikations- und Begegnungsangebote für Ältere
Es gibt vielfältige Angebote für die Generation 60 plus.
Rechtsratgeber
Grundlage
Beitragszeit für Arbeitslosenentschädigung
Nur wer lange genug Arbeitslosenbeiträge bezahlt hat, kann von den Leistungen profitieren.
Rechtsratgeber
Grundlage
3. Säule: Private Vorsorge
Die 3. Säule soll die Weiterführung des gewohnten Lebensstandards ermöglichen
Rechtsratgeber
Grundlage
Freiwillige AHV-Versicherung
Wer auswandert und somit auch die schweizerische AHV verlässt, sollte sich den Beitritt zur freiwilligen Versicherung überlegen.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Befristeter Arbeitsvertrag: Recht auf Mutterschaftsurlaub?
Frage: Ich bin in einem befristeten einjährigen Arbeitsverhältnis, das nächsten Monat ausläuft. Jetzt bin ich schwanger und finde deshalb wohl keine neue Stelle. Bekomme ich trotzdem einen bezahlten Mutterschaftsurlaub?
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Ehe: Gerichtliche Trennung nötig?
Frage: Mein Mann und ich wollen uns trennen. Wir haben keinen Streit, und die Kinder sind auch schon ausgeflogen. Müssen wir vor Gericht gehen? Und brauchen wir unbedingt einen Anwalt?
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Vorsorge: Gibts Rente ohne AHV-Beitrag?
Frage: Ich lebe von der Sozialhilfe, die auch den AHV-Mindestbeitrag für mich bezahlt. Nun wird mir der Beitrag erlassen. Was heisst das für meine spätere Rente?
Rechtsratgeber
Grundlage
Hinterlassenenleistungen in der eingetragenen Partnerschaft und Plafonierung
Eingetragene Paare werden im Sozialversicherungsrecht annähernd gleich behandelt wie Ehepaare. Die Gleichstellung bringt Vor- und Nachteile.
Rechtsratgeber
Merkblatt
Pensionierung von Ehepaaren und eingetragenen Partnern
In diesem Merkblatt zeigen wir Ihnen die Unterschiede, wenn sich Ehepaare zum gleichen Zeitpunkt oder in unterschiedlichen Jahren pensionieren lassen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Die Firma erhält einen neuen Besitzer
Wenn Ihr Betrieb in andere Hände übergeht, dürfen Ihre Rechte nicht geschmälert werden.
Rechtsratgeber
Grundlage
Betriebskasse: Pensionskasse für ein Unternehmen
Grosse Unternehmen führen die berufliche Vorsorge selber in Form von sogenannten Betriebskassen.
7
8
9
10
...
73