Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Familie & Freunde
Erziehung
Dem Kind die Windeln abgewöhnen
Es kann lange dauern und viel Geduld erfordern, bis Kleinkinder keine Windeln mehr brauchen. Tipps, wie Eltern ihnen auf dem Weg dahin helfen können.
Gabriele Herfort
Internet
So schützen Sie die Kleinen vor den Bösen
Manchmal liegt im Internet nur ein Klick zwischen «Hello Kitty» und harter Pornographie. Darum brauchen Kinder besonderen Schutz. Einfach ist der aber nicht zu haben.
Alexandra Bröhm
Haustiere
«Jetzt reden wir!»
Kinder sind fasziniert von Tieren: Sie möchten sie anfassen, knuddeln, mit nach Hause nehmen. Da ist es wichtig zu wissen, was Mops und Co. zur Haustierhaltung sagen – und was das Gesetz fordert.
Verena Walther
Pubertät
Erste Liebe und andere Sorgen
Die Pubertät ist eine Zeit des Wandels. Sie stellt Eltern, Jugendliche und Lehrpersonen vor grosse Herausforderungen. Die wichtigsten Eckdaten von A bis Z.
Gabriele Herfort
Sorgepflicht
Kinder allein im Urlaub?
Frage: Unser Sohn will mit einem Freund eine Töfflitour ins Tessin machen. Stimmt es, dass wir unsere elterliche Sorgfaltspflicht verletzen, wenn wir ihn gehen lassen?
Walter Noser
Erziehung
Typisch Bub, typisch Mädchen
Buben und Mädchen entwickeln sich verschieden. Eine Herausforderung für Eltern – wie macht man es richtig?
Gabriele Herfort
Erziehung
Soll ich mein Kind ausprobieren lassen?
Lassen Sie Kinder experimentieren – auch wenn das manchmal Zeit und Nerven kostet. Ausprobieren macht sie in jeder Hinsicht klüger.
Gabriele Herfort
Ausländer
Werde ich für eine Scheinehe bestraft?
Frage: Ich überlege mir, mit einem Ausländer eine Scheinehe einzugehen, damit er eine Aufenthaltsbewilligung erhält. Kann ich dafür bestraft werden?
Verena Walther
Hochzeit abgesagt
Wer haftet für die Kosten?
Frage: Mein Verlobter hat die Hochzeit abgesagt, weil er sich in eine andere Frau verliebt hat. Kann ich ihm die Kosten für die Annullierung unserer Hochzeitsreise in Rechnung stellen? Und darf ich den Verlobungsring behalten?
Karin von Flüe
Einkommen
Ist sein Geld auch meins?
Frage: Mein Mann ist angestellter Informatiker, ich bin Familienfrau. Nebenbei betreut er in der Firma seiner Mutter die Informatik. Diesen Nebenverdienst überweist er jeweils auf sein eigenes Konto. Ist das nur sein Geld?
Alexandra Gavriilidis
Heirat
Die Rechtslage im Hafen der Ehe
Testen Sie Ihr Wissen zu den häufigsten rechtlichen Fragen, die sich im Eheleben stellen.
Karin von Flüe
Pubertät
Übertriebene Körperpflege der Kinder akzeptieren?
Zu viel Sauberkeit schadet der Gesundheit – zu wenig aber auch. Wie sollen Eltern reagieren, wenn das Verhalten ihres Kindes in die eine oder andere Richtung ausschlägt?
Gabriele Herfort
Erziehung
Eine Anleitung für korrektes Schimpfen
Kinder können Eltern zur Weissglut treiben. Doch diese sollten selbst dann auf ihre Worte achten. Eine Anleitung fürs korrekte Schimpfen.
Gabriele Herfort
29
30
31
32
...
88
Meistgelesen