Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Familie & Freunde
Haushalt
Bringen Sie Fairness in die Familienkasse
Wie viel Sackgeld gibts für Kinder, wann sollen sie den Eltern ein Kostgeld abgeben? Wo Familien sich über die Finanzen streiten, ist Hilfe von aussen angebracht.
Sonja Hauser
Konkubinat
Unterhaltsvertrag für das Neugeborene?
Meine Partnerin und ich leben seit Jahren im Konkubinat. Jetzt wurde unser Kind geboren. Ich habe den Kleinen bereits anerkannt. Müssen wir nun wirklich auch einen Unterhaltsvertrag für ihn schliessen – wir leben ja alle in bestem Einvernehmen zusammen?
Cornelia Döbeli
Erziehung
Doktorspiele
Kinder erforschen gern ihren eigenen Körper. Und wollen wissen, ob die anderen untenherum auch so aussehen wie sie selbst. Sollen Eltern Doktorspiele zulassen?
Gabriele Herfort
Erziehung
Aus Angst wird Selbstvertrauen
Machen sich Kinder wegen scheinbar nichts fast in die Hosen, sind Eltern schnell verunsichert. Doch keine Angst: Angst gehört zum Leben.
Gabriele Herfort
Chat-Foren
«Kommst du in die Sauna mit mir?»
Viele Eltern haben keine Ahnung, was ihre Kinder im Internet anstellen. Auf Chat-Plattformen etwa treffen sie auf Männer, die vor allem eines wollen: Sex.
Otto Hostettler
Psychologie
«Jeder zweite Jugendliche hat Suizidgedanken»
Die Vorstellung, sich das Leben zu nehmen, ist bei Teenagern normal, sagt die Therapeutin Karin Barta. Deshalb kann es fatal sein, wenn in der Familie nicht über das Thema Suizid gesprochen wird.
Walter Noser
Scheidung
Gemeinsames Sorgerecht wird zum Normalfall
Seit Jahren kämpfen vor allem Väter für ein gemeinsames Sorgerecht – 2013 soll es als Regelfall eingeführt werden. Doch ändern wird sich dadurch wenig.
Conny Schmid
Familienplanung
Was kostet ein Kind?
Ein Baby ist immer eine grosse emotionale Herausforderung für die Eltern. Umso wichtiger ist es, kühlen Kopf zu bewahren - und sich schon vor der Geburt mit dem Familienbudget zu befassen.
Doris Huber
Jugend & Religion
«Wie hast du es mit Gott?»
Vier von fünf Schweizer Jugendlichen glauben an etwas Göttliches. Doch mit Bibel und Kirche wollen viele nichts zu tun haben. Woran glauben sie denn?
Daniela Palumbo
Belastbarkeit
Perfektionismus ist eine schlechte Erziehungshilfe
Wenn Eltern zu hohe Erwartungen an sich selbst stellen, laufen sie Gefahr, den Familienalltag als stressig und belastend zu erleben. Ein Plädoyer für mehr Gelassenheit.
Sarah Renold
Partnerschaft
«Wieso stützt sie mich nicht?»
Was kann man tun, wenn der Partner einem in Stresssituationen nicht den Rücken stärkt?
Koni Rohner
Liebeskummer
Der volle Schmerz
Beziehungsschmerz bei Erwachsenen ist ein Tabuthema. Dabei wäre es hilfreich, darüber zu sprechen.
Rebecca Wyss
Partnerschaft
«Es ärgert mich, wenn er seine Exfrau besucht»
Der grosse Ärger, wenn der Mann seine Exfrau und seine Kinder besucht.
Koni Rohner
39
40
41
42
...
88
Meistgelesen