Familie
Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Wochenquiz
Rätsel
Kreuzworträtsel
Wochenquiz
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
Home
Familie
Konkubinat
Vertretungsrecht im Konkubinat
Partner krank – wie sichern wir uns ab?
Frage: Mein Partner hat die Diagnose beginnende Demenz bekommen. Was muss er tun, damit ich für ihn Entscheidungen treffen kann?
Vertretungsrecht im Konkubinat
Partner krank – wie sichern wir uns ab?
Unverheiratete Eltern
Das gemeinsame Kind absichern
Unverheiratete Paare können ihren Nachwuchs auf zwei Arten rechtlich absichern. Erstens: heiraten. Zweitens: ledig bleiben und Vorkehrungen treffen. Aber wie?
Geld im Konkubinat
Wer zahlt nach Pensionierung mehr?
Frage: Ich bin frisch pensioniert. Monatlich erhalte ich 4500 Franken, meine Partnerin 2500 Franken. Sie erwartet noch immer, dass ich die Fixkosten von 2300 Franken trage. Ist das fair?
Erbrecht im Konkubinat
Den Partner begünstigen – so gehts
Unverheiratete beerben sich gegenseitig nur, wenn sie das schriftlich festlegen. Zwei Fallbeispiele zeigen, wie das gehen könnte und was sich mit der Revision im Erbrecht ändern wird.
Trennung
So einigen sich Unverheiratete beim Kindesunterhalt
Unverheiratete Eltern müssen vereinbaren, wer wie viel für die Betreuung der Kinder zahlt. 7 Empfehlungen für eine einfache, gütliche und gerechte Einigung.
Konkubinat
Den Partner im Todesfall absichern
Das Zusammenleben ohne Trauschein ist beliebt, hat aber auch seine Tücken. Mit etwas Planung lassen sich Vorsorgelücken im Todesfall verhindern.
Trennung/Todesfall
So sorgen unverheiratete Paare vor
Unverheiratete Paare sind nicht speziell geschützt, wenn sie sich trennen oder wenn ein Partner stirbt. Sie müssen selber Vorkehrungen treffen.
Konkubinat
Fairer Deal für Paare
Unnötigen Stress vermeiden: Wer zusammenzieht, sollte sich über die Aufteilung der Kosten Gedanken machen.
Quiz
Was wissen Sie über die «wilde Ehe»?
Unverheiratete Paare sind rechtlich weniger gut abgesichert, als man meint. Testen Sie Ihr Wissen zum Konkubinat.
Konkubinat
Nach Trennung Schmuck zurückgeben?
Frage: Ich habe mich von meinem Lebenspartner getrennt. Jetzt will er alle Schmuckstücke zurückhaben, die er mir je geschenkt hat. Zu Recht?
Konkubinat
Für Hausarbeit einen Lohn verlangen?
Frage: Seit zwei Jahren wohne ich mit meinem Freund zusammen. Ich arbeite 60 Prozent und erledige die ganze Hausarbeit. Kann ich von ihm eine Entschädigung fordern?
Konkubinat
Was ändert sich mit dem Betreuungsunterhalt?
Ab Januar 2017 sind Konkubinatspaare den Ehepaaren im Unterhaltsrecht gleichgestellt. Damit müssen auch Ledige ihren Expartnern Beiträge für die Kinderbetreuung zahlen.
Konkubinat
Lohn für Hausarbeit?
Frage: Seit einem Jahr lebe ich mit meinem Freund zusammen. Er ist selbständig, ich arbeite 70 Prozent in einem Büro und erledige daneben die ganze Hausarbeit alleine. Kann ich von ihm dafür eine Entschädigung verlangen?
1
2