Siebzehn Jahre nach der Behandlung eines jungen Menschen, der sonst wohl blind geworden wäre, lenkte das Bundesamt für Gesundheit (BAG) ein. Die Krankenkassen zahlen neu an die Behandlung von Keratokonus durch Bestrahlung mit ultraviolettem Licht.
Keratokonus ist eine Augenkrankheit, bei der die Hornhaut kegelförmig verformt wird, bis Betroffene kaum noch etwas klar erkennen können. Mit ultraviolettem Licht und Vitamin B2 wird die Hornhaut versteift und so der Abbau des Sehvermögens gestoppt.
Crosslinking heisst diese Methode, als Pionier gilt der Schweizer Augenarzt Farhad Hafezi. Ein Eingriff dauert 45 bis 60 Minuten und kostet pro Auge 2900 bis 3100 Franken. Crosslinking hält bis zu acht Jahre, kann wiederholt werden und ist schonender und billiger als das Einsetzen einer neuen Hornhaut, das zudem nicht wiederholt werden kann.
Der Beobachter berichtete 2018 über Crosslinking und fragte 2020 bei den Behörden und bei der Schweizerischen Ophthalmologischen Gesellschaft nach, ob sich etwas getan habe. Jetzt nahm das BAG Hafezis Methode auf. Das heisst für Betroffene: Ab Anfang Juli übernimmt die obligatorische Krankenversicherung die Kosten. Hafezis Praxis in Dietikon ZH behandelte 2021 fünf Patienten gratis, die den Betrag nicht hätten aufbringen können.
Die Therapie wurde 2008 erstmals für die Leistungspflicht vorgeschlagen. Damals hiess es, die Methode sei zu neu, die Sicherheit nicht erforscht. Nun zeigte sich gemäss BAG, «dass die Therapie sicher und geeignet ist». Die Therapie wirke bei 95 Prozent der Behandelten, sagt Hafezi. Keratokonus ist die häufigste Ursache schwerer Sehbehinderung bei Kindern und Jugendlichen weltweit.
Was kann man tun, um sich gegen Entscheide der Krankenkasse zu wehren? Und was gibt es bei der Wahl der Krankenkasse oder der Franchise zu beachten? Guider informiert Beobachter-Abonnenten einfach und schnell bei Fragen zur Krankenversicherung und welche Kosten sie bezahlt.
1 Kommentar
Toll, dass ein CH-Augenarzt so eine Behandlung entwickelt und das BAG endlich die Kassenpflicht erteilt. Das hat gedauert, vielleicht zu lange. Trotzdem: Erstaunlich ist der Preis von 3000.- oder mehr für eine maximal 60-minütige Behandlung. Wie ist der Preis in D oder F ? Deutlich günstiger, wie vieles andere auch ?