Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Therapie
Folgen
Mit Achtsamkeit gegen Arbeitsbelastung
Mehr Aufmerksamkeit für Achtsamkeit
Achtsamkeitstrainings im Job sind gefragt wie nie. Was bringen sie?
Long Covid
Wird es je wieder wie früher? Wann wird es besser? Und wie?
Noch fehlt eine gute Therapie gegen Corona-Langzeitbeschwerden. Doch es gibt Strategien, wie man besser mit der Krankheit umgehen kann.
Das kann der Seele guttun
10 Tipps für eine starke Psyche trotz Long Covid
Long Covid belastet auch die Psyche. Zehn Tipps, um mehr Ruhe, Sicherheit und Wohlbefinden in den Alltag zu bringen.
Theater um Labrador
Klinikverbot für Assistenzhund Dylan
Claudia Sennhauser (31) leidet an einer posttraumatischen Belastungsstörung. Ihre Therapie kann sie aber nicht antreten – die Privatklinik will Sennhausers medizinischen Assistenzhund nicht im Haus.
Von Schweizer Augenarzt entwickelt
Neue Therapie bewilligt – nun zahlen die Krankenkassen
Die Augenkrankheit Keratokonus ist die häufigste Ursache schwerer Sehbehinderung bei Kindern und Jugendlichen. Ein Schweizer Augenarzt hat eine wirksame Therapie dagegen entwickelt. Seit Anfang Juli übernimmt neu die obligatorische Krankenversicherung die Kosten dieser Behandlung.
Rituelle Gewalt
Therapien können zusätzliche Traumata hervorrufen
Auch in der Schweiz hält sich die Mär von ritueller Gewalt. Jetzt warnt die Schweizer Vereinigung der Psychiatrischen Kliniken und Dienste vor entsprechenden Therapien.
Haltlose Satanismus-Vorwürfe
Entzweite Familien, böse Erinnerungen – auch noch 20 Jahre danach
Eine Therapiestation im Thurgau beschuldigte vor 20 Jahren die Eltern von drei Patientinnen schwerster satanistischer Verbrechen – zu Unrecht. Heute wissen zwei Familien: Die Frauen sind noch immer dort.
Blinde Physiotherapeutin
Die mit den Händen sieht
Rita Dütsch ist Physiotherapeutin – und sie ist blind. Viele denken, dass sie deswegen besser in ihrem Beruf sei als andere. Sie selbst hält das für ein Klischee.
Von «Atemlos» bis Heavy Metal
So entsteht unser Musikgeschmack
Der individuelle Geschmack bestimmt, bei welcher Musik Endorphine ausgeschüttet werden. Doch: Wie entsteht dieser überhaupt?
Therapie mit Neurofeedback
«Es ist noch sehr viel Forschung nötig»
Mit einem Computertraining psychische Erkrankungen therapieren: Neurofeedback klingt nach einer faszinierend einfachen Methode, fordert aber die Wissenschaft heraus. Was ist der aktuelle Stand der Dinge?
Die Macht der Klänge
Was im Körper passiert, wenn wir Musik hören oder machen
Wenn wir Musik hören, ein Lied singen oder ein Instrument spielen, geschieht Faszinierendes in unserem Gehirn. Das macht sich auch die Musiktherapie zunutze.
Chiropraktik
Hier wirds handgreiflich – und das tut gut
Der Nacken ist steif, der Rücken schmerzt seit Wochen: Chiropraktik, die heilsame Handarbeit, kann helfen. Ohne Operation und ohne Medikamente.
Integrative Medizin
Wenn Schulmedizin allein nicht ausreicht
Ein Körperteil mag wehtun, doch der Schmerz wird immer im Gehirn wahrgenommen. Deshalb müssen Krankheiten von allen Richtungen angegangen werden, sagt Gustav Dobos, Arzt und Professor für Naturheilkunde.
Rituelle Gewalt
«Die Beweise fehlen»
Psychotraumatologe Jan Gysi behandelt Opfer von organisierter Gewalt. Schilderungen von satanistischen Ritualen begegnet er mit Vorsicht.
Umstrittene Therapie auf dem Vormarsch
Traumatisiert auf Teufel komm raus
Als Kind in satanistischen Zeremonien missbraucht – eine zweifelhafte Theorie dringt in die Schweizer Psychiatrie vor. Patientinnen werden therapiert, bis sie sich erinnern.
Kopfschmerzarten im Vergleich
Wo und wie tut der Kopf weh?
Ist es Migräne? Oder sind es Spannungskopfschmerzen? Nur wer sein Kopfweh erkennt, kann es auch wirksam bekämpfen. So unterscheiden sich die häufigsten Kopfschmerzarten.
Essstörung
«Ich war nie gut genug, musste immer weitermachen»
Als Mia Nauer* mit 20 an Magersucht erkrankte, fühlte sich ihre Familie hilflos – so geht es vielen Angehörigen. Es folgten turbulente Wochen und Monate. Inzwischen gibt es aber Licht am Horizont.
Gefangen zwischen Schmerzen und Schmerzmitteln
«Ich schluckte mehr als zehn Jahre lang verschiedenste Opioide»
Sie wurde von einem Auto überfahren – und erhielt wegen ihrer Schmerzen Opioide verschrieben. Die Ärztin Nathalie Steiner* kam fast nicht mehr davon los.
Schweizer Physio-Roboter sei Dank
Viktor (20) lernt laufen
Eine Schweizer Erfindung macht Menschen mit Bewegungsstörungen mobil. Wie der 20-jährige Viktor mit Hilfe des Physio-Roboters «Lokomat» mehr Kontrolle über seine Beine gewonnen hat.
Innere Zwänge
Die heimliche Krankheit
Wenn innere Zwänge das Leben dominieren: Zwei Betroffene erzählen, ein Psychologe erklärt.
Umstrittene Konversionstherapie
«Homo-Heiler» drängen in die Schweiz
Deutschland verbietet es, Homosexuelle zu «therapieren». Ein umstrittener Verein hat sich bereits in die Schweiz verschoben.
Karpaltunnelsyndrom
Das Kribbeln in der Hand in den Griff kriegen
Beim Karpaltunnelsyndrom lassen überlastete Hände den Nerv im Handgelenk rebellieren. Tricks und eine Dehnübung, die Besserung bringen können.
Spontanheilungen
Plötzlich geheilt – was steckt dahinter?
So ermutigend Geschichten über spontane Heilungen auch klingen: Auf das Wunder zu warten, lohnt sich nicht. Dafür spielt das Immunsystem eine zentrale Rolle.
Selbsthilfegruppen
«Viele denken an Jammergruppen im Stuhlkreis»
Männer, Junge und Menschen mit Migrationshintergrund schliessen sich nur selten einer Selbsthilfegruppe an. Dabei bringt der Austausch mit anderen Betroffenen viel.
Hilfe gegen chronische Schmerzen
Wenn der starke Schmerz bleibt
Chronische Schmerzen beeinträchtigen das Wohlbefinden stark. Doch die Lebensqualität lässt sich für Betroffene erheblich verbessern.
Piriformis-Syndrom
Ein Muskel, der bös nerven kann
Bei Ischias-Schmerzen ist manchmal die Pomuskulatur verspannt. Dabei drückt der Piriformis-Muskel auf den Ischiasnerv. Das wird oft übersehen.
Physiotherapie-Videos auf Youtube
Manchmal zum Kopfschütteln
Doktor Youtube erfreut sich grosser Beliebtheit. Gerade in Zeiten von Corona. Doch Vorsicht: Internetdiagnosen und virtuelle Coaches bergen Risiken.
1
2