
Veröffentlicht am 27. November 2025 - 13:53 Uhr

Wer sich für den Kapitalbezug entscheidet, muss sich in der Regel bis zu drei Jahre im Voraus anmelden.
45 Prozent all derjenigen, die im Jahr 2024 erstmals eine Leistung ihrer Pensionskasse erhielten, wählten den Kapitalbezug. Deutlich weniger, nämlich 36 Prozent, entschieden sich für die monatliche Rente. Und 19 Prozent wählten eine Mischform. Das geht aus der aktuellen Neurentenstatistik des Bundesamts für Statistik hervor.
Die Kapitalbezügerinnen und -bezüger stellen damit eine Mehrheit, die sich im vergangenen Jahr noch verstärkt hat. Seit 2023 ist die Rente beliebter, doch ihr Anteil schrumpfte in den Jahren zuvor immer mehr.
Das spricht für den Kapitalbezug
Warum steigt die Zahl der Kapitalbezüger? Schliesslich ist die Rente weiterhin die sicherste und bequemste Form, sein angespartes Altersguthaben zu beziehen. Zwei Gründe sind wichtig: