Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Geld
Bundesgericht entscheidet
Sozialhilfe streichen ja – aber bitte korrekt
Ein Mann legte seine Finanzen nicht offen und bekommt deshalb keine Sozialhilfe. Es braucht aber eine rekursfähige Verfügung, sagt das Bundesgericht.
Andrea Haefely
Katholische Kirche
Austritte schaden Bischöfen kaum
Die Austrittswelle lässt die Einnahmen bei der Kirchensteuer schrumpfen. Das trifft vor allem Seelsorge und Jugendarbeit.
Conny Schmid
Ringier übernimmt
Beobachter wieder ganz in Schweizer Hand
Das Schweizer Medienhaus Ringier besitzt bislang 65 Prozent des Medienunternehmens, zu dem auch der Beobachter gehört. Jetzt kauft es dem deutschen Verlag Axel Springer die Anteile ab.
Redaktion Beobachter
Kryptoplattform EXW Wallet
Verdacht auf Millionenbetrug – nun stehen sie vor Gericht
Acht Führungspersonen der Kryptoplattform EXW Wallet müssen sich in Österreich vor Gericht verantworten – ihnen drohen zehn Jahre Haft.
Otto Hostettler
Wachstum über alles?
«Die 10-Millionen-Schweiz ist nicht gottgegeben»
Die Schweizer Wirtschaft wachse zu stark, sagt der Ökonom Mathias Binswanger. Schuld sei vor allem die Zuwanderung aus der EU.
Sarah Serafini
Massenversand an Kunden
Postfinance verführt Junge zu Krediten
Die Postbank vermittelt Kredite gegen Provision. Um das Geschäft anzukurbeln, haben Kundinnen und Kunden ab 20 Jahren einen Werbebrief erhalten. Das weckt Kritik.
Yves Demuth
Erbvorbezug
So übergeben Sie das Haus Ihren Kindern
Wer seine Immobilie frühzeitig auf ein Kind überträgt, erspart der Familie später viel Ärger beim Erben. Das gilt es zu beachten.
Karin von Flüe
Gesundheitskosten
Krankenkassen wollen bei Behandlungen mitreden
Krankenkassen wollen anhand der abgerechneten Leistungen Patienten über mögliche weitere Behandlungen informieren. Nationalrat Andri Silberschmidt will ihnen per Gesetz den Weg dafür ebnen. Doch es gibt Kritik.
Miriam Weber
Krankenkassen
Der Telefonterror kommt zurück
Viele Kassen haben sich 2021 verpflichtet, auf Werbeanrufe aus heiterem Himmel zu verzichten. Jetzt kommt die Kehrtwende. Die Drähte dürften wieder heiss laufen.
Chantal Hebeisen
Reiseversicherung
Im Bett statt am Strand – und jetzt?
Beinbruch auf den Malediven, Koffer weg in Berlin oder Covid in Kloten – das alles kann man versichern. Muss man aber nicht immer.
Katharina Siegrist
Schaden durch Hagel
Zahlt die Versicherung?
Nach Unwetter: Welche Versicherung springt ein, wenn Auto, Haus oder Gartenmöbel beschädigt werden?
Julia Gubler
Erfahren, was bewegt
100 Tipps zum Geldsparen
Wir haben 100 Tricks, Infos und kleine Hilfestellungen zusammengestellt, mit denen Sie weniger Geld ausgeben. Und erklären, warum sich unser Gehirn mit Sparen schwertut.
Gian Signorell
Steuern
Wie der Bundesrat die «Heiratsstrafe» abschaffen will
Der Bundesrat will, dass Ehepaare künftig zwei getrennte Steuererklärungen ausfüllen. Was heisst das konkret? Wer gewinnt, und wer verliert dabei?
Martin Müller
19
20
21
22
...
122
Meistgelesen