Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Geld
Renten
Konto leer wegen 1. August
Wenn die Rente wegen eines Feiertags später kommt, bringt das manche Senioren in Not.
Claudia Imfeld
Invalidität
Chronisch krank heisst arm
Wer an Krebs, Rheuma oder anderen chronischen Krankheiten leidet, gerät oft zwischen Stuhl und Bank: Man kann nicht mehr voll arbeiten, aber erhält keine oder eine ungenügende Rente.
Thomas Buomberger
Erbschaftssteuer
Reich dank Papi
Geburt zählt mehr als Leistung: Schweizer erben mehr, als sie in ihrem ganzen Leben ansparen. Unser Fokus im Hinblick auf die Abstimmung über die Erbschaftssteuer vom 14. Juni.
Peter Johannes Meier
, Yaël Debelle
Erben
Nachkommen zahlen für politische Sünden
Das Erbrecht unterscheidet nicht zwischen ehelichen und ausserehelichen Kindern – schon seit 23 Jahren. Dennoch gibt es noch immer Nachkommen, die beim Erben leer ausgehen.
Birthe Homann
Behinderung
Mit 39 ins Altersheim?
Ein junger Behinderter sollte ins Pflegeheim, weil der Kanton Schwyz nicht bezahlen wollte. Nach einem Bericht im Beobachter gab es plötzlich doch noch eine Lösung.
Conny Schmid
Krankenkasse
Kein Geld für die Narkose
Die Krankenkasse Easy Sana weigert sich, die Narkose für die Zahnbehandlung einer Dreijährigen zu bezahlen.
Nicole Krättli
Pensionskassen
Es herrscht das Prinzip Zufall
Die Renten der Pensionskassen schrumpfen. Aber nicht alle gleich stark. Das macht die zweite Säule zur Lotterie.
Bernhard Raos
Vereine
Welche Versicherungen braucht es?
Brauchen Vereine eine Haftpflichtversicherung, wenn sie ein Grümpelturnier oder eine Tanzshow organisieren? Kommt darauf an, sagen Experten.
Gabriela Baumgartner
Leibrenten
Verlässlich, aber kaum rentabel
Die von Lebensversicherern angebotenen Leibrenten garantieren ein jährliches Einkommen. Das ist komfortabel, hat aber seinen Preis. Selbst das Sparheft verspricht höhere Renditen.
Claude Chatelain
Finanzkrise
Sicher anlegen in unsicheren Zeiten
Börsencrash und Bankenkrise erschüttern die Wirtschaftswelt. Tausende Anleger bangen auch in der Schweiz um ihre Ersparnisse. Mit der richtigen Anlagestrategie kann man sich Sorgen sparen.
Claude Chatelain
Steuererklärung
Da muss man durch
Ungeliebte Post vom Steueramt erhalten? Stecken Sie den Kopf deswegen nicht in den Sand; um das Ausfüllen der Steuerformulare kommt niemand herum. Es ist auch gar nicht so schwierig - wenn man richtig informiert ist.
Marcel Weigele
Schule
Muss ich für den Unfall im Turnen bezahlen?
Frage: Mein Sohn hat in der Turnstunde bei einem Ballspiel einen anderen Knaben am Bein gezogen. Der Junge stürzte und brach sich das Bein. Die Mutter des Knaben schickt mir nun eine Rechnung für Franchise und Selbstbehalt der Krankenkasse, für Umtriebe und den Lohnausfall. Meine Haftpflichtversicherung winkt ab. Muss ich bezahlen?
Vorsorge
Was passt zu mir?
Frage: Ich bin 30 Jahre alt, ledig und Angestellter. Ein unabhängiger Finanzberater hat mir empfohlen, eine gebundene Versicherung Säule 3a mit einer Laufzeit von 35 Jahren abzuschliessen. Was halten Sie davon?
Marcel Weigele
82
83
84
85
...
122
Meistgelesen