Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesellschaft
«Ein endloses Umetüftle!»
Der Heuler – wie ein Zürcher Sound-Nerd die Gitarrenwelt eroberte
Als Kind wollte Sascha Greuter klingen wie Jimi Hendrix. Heute verhilft er anderen dazu: Er baut Effektgeräte für E-Gitarren und verkauft sie auf der ganzen Welt.
Jasmine Helbling
Debatte um Aufenthaltsstatus von Geflüchteten
Was wird aus dem Status F?
Der Schutzstatus S für Geflüchtete aus der Ukraine zeigt die Mängel der bisherigen Praxis auf. Politiker fordern jetzt einen neuen Aufenthaltsstatus.
Gian Signorell
Aufruf
Wir erforschen die Schweiz – worüber sollen wir aus Ihrer Region berichten?
Auf den 1. August hin wird der Beobachter eine Ausgabe ganz der Schweiz widmen: Was bewegt das Land im Jahr 2022? Dazu begeben wir uns auf eine Rundreise – und freuen uns über Tipps für Ihre Region.
Daniel Benz
Rituelle Gewalt
Therapien können zusätzliche Traumata hervorrufen
Auch in der Schweiz hält sich die Mär von ritueller Gewalt. Jetzt warnt die Schweizer Vereinigung der Psychiatrischen Kliniken und Dienste vor entsprechenden Therapien.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Щоденне життя
Що українці думають про швейцарців?
Незалежно від рівня освіченості кожен може потрапити у пастку стереотипів. Очікування від того, яким може бути життя в іншій країні, серйозно змінюється, коли починаєш у цій країні реально жити.
Kateryna Potapenko
Kommentar zu «Nur Ja heisst Ja»
Sex ist, wenn beide zustimmen – alles andere ist Gewalt
Das geltende Sexualstrafrecht kümmert sich wenig um die Realitäten von Menschen, die vergewaltigt worden sind. Die vorgeschlagene Zustimmungslösung «Nur Ja heisst Ja» ist deshalb das einzig Richtige.
Anina Frischknecht
Sexualisierte Gewalt
Jetzt schlägt Corona durch
Die Fachstelle Frauenberatung sexuelle Gewalt verzeichnete 2021 eine massive Zunahme von Fällen. Dafür gibt es verschiedene Gründe, auch die Pandemie.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Mattelift in Bern
Wie Peter Maurer mit 65 zum Liftboy wurde
Peter Maurer weiss einiges über das Leben. Das hat auch damit zu tun, dass der 65-jährige Liftboy des Berner Mattelifts gut zuhört, wenn ihm die Leute ihre Geschichten erzählen.
Mythos um Brandstifter
Feuerteufel = Feuerwehrmann?
Das Vorurteil, dass die meisten absichtlichen Brände von Feuerwehrmännern gelegt werden, hält sich hartnäckig. Es ist aber falsch.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Haltlose Satanismus-Vorwürfe
Entzweite Familien, böse Erinnerungen – auch noch 20 Jahre danach
Eine Therapiestation im Thurgau beschuldigte vor 20 Jahren die Eltern von drei Patientinnen schwerster satanistischer Verbrechen – zu Unrecht. Heute wissen zwei Familien: Die Frauen sind noch immer dort.
Tanja Polli
, Daniel Benz
Ukraine-Flüchtlinge in Olten
«Wie ein Fisch, den man aus dem Wasser gezogen hat»
Sie führen ein Dasein zwischen hier und dort. Doch das ist etwa das Letzte, woran Geflüchtete aus der Ukraine denken. Stimmen aus Olten.
Conny Schmid
Das schwierige Leben nach dem Rücktritt
Endlich frei von Druck und Erwartungen – eine Ex-Profisportlerin erzählt
Wenn Profisportlerinnen wie Maria Piffaretti ihre Karriere beenden, geraten sie leicht in eine Krise. Und müssen sich neu erfinden.
Nadia Berger
Kritik am Aktionsplan gegen Foodwaste
«So kommen wir nicht auf Zielkurs»
Der Bund legt einen Aktionsplan gegen die Verschwendung von Lebensmitteln vor. Für Fachmann Claudio Beretta ist er zu zahnlos.
Caroline Freigang
72
73
74
75
...
171
Meistgelesen