Magazin
Beratung
Engagement
Mitglied werden
Newsletter
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Mitglied werden
E-Paper
Rätsel
Bücher
Merkliste
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Beratung
Telefonische Beratung
E-Mail-Beratung
Einzelberatungen
Guider
Bücher
Fall gelöst
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
Unterstützen
Missstände melden
Mitreden
Prix Courage
Für Missbrauchsopfer
Für ukrainische Flüchtlinge
Mitgliederservice
Newsletter
RSS-Feed
Podcasts
Videos
Fahrausweis
Ein «Billett» für einen papierlosen Flüchtling
Kehrtwende des Berner Strassenverkehrsamts: erst stur, dann pragmatisch.
Fahrausweis
Ein «Billett» für einen papierlosen Flüchtling
Asylbewerberinnen
Auf der Flucht vergewaltigt
Viele Frauen werden auf der Flucht missbraucht. Einige bringen neun Monate später in der Schweiz ein Kind zur Welt.
Ausländer
Nicht gern gesehene Gäste
Wer einen visumspflichtigen Besucher aus dem Ausland einladen will, geht von Pontius zu Pilatus – und ist nicht vor Willkürentscheiden gefeit.
Einbürgerung
Das Kreuz mit den Schweizermachern
Kein Land in Europa bürgert so wenige Menschen ein wie die Schweiz. Nirgends ist das Verfahren derart kompliziert und langwierig. Und: Willkürliche und diskriminierende Entscheide sind an der Tagesordnung.
Ausländerrecht
Heiraten ohne Grenzen
Binationale Ehen zwischen Schweizer und ausländischen Bürgerinnen und Bürger machen hierzulande mehr als einen Drittel aus. Doch der Papierkrieg mit den Ämtern beginnt schon davor.
Niederlassung C
Der Status kann schnell verloren sein
Rund 1,4 Millionen Ausländer leben hier mit einer Niederlassung C, die ihnen nahezu dieselben Rechte zugesteht wie Schweizer Bürgern. Die wenigsten wissen, wie schnell sie diese Rechte verlieren können.
Anja Glover
Vorurteile
«Ich will die Leute zum Nachdenken bringen»: Die 18-jährige Anja kämpft gegen Ausgrenzung.
Nachwuchs
Welche Nationalität wird das Baby haben?
Frage: Ich bin Schweizer und lebe mit einer Ausländerin im Konkubinat. Meine Partnerin bringt bald unser gemeinsames Kind zur Welt. Welche Staatsbürgerschaft wird das Kind haben?
Unterschriftensammlung
Darf ich als Ausländer Petitionen unterschreiben?
Frage: Ich bin Ausländer der zweiten Generation. Immer mal wieder werde ich auf der Strasse wegen einer Unterschriftensammlung für eine Petition angehalten. Ich möchte wissen, ob ich überhaupt mitmachen darf?
Tessin
Das Dilemma an der Grenze
Mehr Flüchtlinge versuchen einzureisen, aus Deutschland kommt Druck, und die Grenzwächter beklagen Überlastung: Im Tessin rumort es.
Wirtschaft
Die Wachstumsfalle
Zersiedelung und Zuwanderung entfachen eine neue Wohlstandsdebatte: Gibt es Wege aus der Wachstumsfalle?
Sehnsuchtsort Schweiz
Zwei Familien erzählen von ihrer Flucht
Sie flüchten aus der Hölle, finden auf abenteuerlichen Wegen in die Schweiz und glauben sich im Paradies. Doch in ihren Köpfen haben sich Bilder eingebrannt, die sie zurücklassen wollten. Eine Familie aus Syrien und eine Familie aus Tschetschenien erzählen ihre Geschichte.
Ausschaffung
Ein Dorf geht auf die Barrikaden
Im gutbürgerlichen Kilchberg ZH solidarisieren sich Hunderte mit einer tschetschenischen Flüchtlingsfamilie, die ausgeschafft werden soll. Ein Augenschein vor Ort.
1
2
3
4
...
8