Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesetze & Recht
Rechtsratgeber
Suche
Uni Zürich
Bohrende Fragen zur Zürcher Zahnmedizin
Das Zentrum für Zahnmedizin der Universität Zürich kommt nicht zur Ruhe. Eine externe Untersuchung wurde eingeleitet, jetzt ist der Zentrumsvorsteher zurückgetreten.
Yves Demuth
Witwerrente
Weniger Diskriminierung für Witwer
Jahrelang hat die Schweiz Witwer diskriminiert. Jetzt bekam sie in Strassburg aufs Dach und muss über die Gesetzbücher.
Gitta Limacher
Fehlgeburt
Kind verloren – was sind die rechtlichen Folgen?
Wenn ein Kind früh stirbt, ist das ein Schock. Hier erfahren Eltern, was rechtlich gilt, und wo sie Hilfe finden.
Julia Gubler
Hat die Pflegerin fahrlässig gehandelt?
Tödlicher Sturz im Spital
Ein 34-Jähriger fällt auf der Intensivstation von einem WC-Stuhl. Er stirbt. War es der Fehler der Pflegerin?
Conny Schmid
Ex-Heimkind kommt endlich zu seinem Geld
Biel zahlt Sparbüechli zurück
Sein Sparguthaben versickerte in der Stadtkasse. Jetzt zahlt die Stadt Biel einem ehemaligen Heimkind 20'000 Franken – nach Jahrzehnten.
Otto Hostettler
Kontrolle durch die Polizei
Welche Rechte Jugendliche gegenüber Uniformierten haben
Die Polizei hat das Recht, Kinder und Jugendliche anzuhalten und zu verhaften. Doch es gibt Grenzen. Was Kinder und Eltern wissen sollten.
Noemi Hüsser
Fatale Verwechslung mit Namensvetter
Das Pech, Andreas Meier zu heissen
Seit über zehn Jahren wird ein Mann immer wieder mit einem Namensvetter verwechselt. Das Problem: Der ist nicht kreditwürdig.
Jasmine Helbling
Die verlorene Tochter
«Momentan sind wir einfach froh, dass sie noch lebt»
Eine junge Tibeterin flieht zu ihrer Mutter in die Schweiz. Doch die Behörden prüfen ihren Asylantrag nicht. Sie wird nach Indien ausgeschafft – und verschwindet wochenlang.
Anina Frischknecht
Mutter mit Kind
Weggewiesen statt beschützt
Eine Kiewerin flieht mit ihrem Sohn in die Schweiz. Doch weil sie einen russischen Pass hat, werden sie weggewiesen – nach Russland.
Lukas Lippert
Immer mehr Konkurse nach abgelehnter Erbschaft
Millionär schlägt Erbe aus – Steuerzahler müssen blechen
Ein Spital, ein Altersheim und die Zürcher Gemeinde Stäfa müssen sich viel Geld ans Bein streichen, weil ein Millionär den Nachlass seines Vaters ausschlägt. Das ist kein Einzelfall.
Thomas Schlittler
Wenn der Ex zum Stalker wird
«Muss erst jemand bluten, bis er gestoppt wird?»
Eine Frau beendet eine Affäre. Der Mann verfolgt und bedrängt sie. Sie wehrt sich und schaltet die Justiz ein. Doch dann wird es richtig schwierig.
Jasmine Helbling
Rückstufungen im Ausländerrecht
Die Angst um den C-Ausweis
Ein Bundesgerichtsurteil mit Signalwirkung: Erst wenn sie wirklich schlecht integriert sind, können Ausländer die Niederlassungsbewilligung verlieren. Trotzdem müssen sie sich weiter vor Wegweisung fürchten.
Tina Berg
Schon gelesen?
Eine Anzeige nach der anderen
Herr Reizel und sein Polizist
Wegen seiner Fahrweise gerät ein unbescholtener Bürger ins Visier der Polizei. Dann entwickelt sich eine jahrelange Privatfehde.
Andrea Haefely
32
33
34
35
...
167
Meistgelesen