Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesetze & Recht
Rechtsratgeber
Suche
Namensänderung
Den ungeliebten Vornamen ändern?
Frage: Ich bin 14 und mag meinen Vornamen Magdalena überhaupt nicht. Er ist mir zu altmodisch. Kann ich ihn ändern lassen? Und wie müsste ich vorgehen?
Cornelia Döbeli
Vereinsauflösung
Wohin mit den Akten?
Frage: An der letzten Versammlung haben wir die Auflösung unseres Vereins beschlossen. Ich als Präsident muss ihn liquidieren. Was mache ich mit den Akten?
Daniel Leiser
Kesb-Initiative
Was das Gesetz zur Kesb wirklich sagt
Die Unterschriftensammlung für die Anti-Kesb-Initiative ist gestartet. Geht es um die Kesb, so sind die Meinungen schnell gemacht. Doch die Befürworter der Initiative argumentieren nicht bloss mit Meinungen, sondern mit falschen Behauptungen.
Walter Noser
Testament
Damit der letzte Wille geschehe
Eine Erbschaft kann für Familien leicht zur Zerreissprobe werden. Der Willensvollstrecker hilft, ein Trauerspiel zu verhindern.
Karin von Flüe
Todesfall
Die letzten Dinge nicht totschweigen
Der Tod ist nach wie vor ein Tabuthema. Dabei verliert es viel von seinem Schrecken, wenn man sich früh mit ihm befasst.
Walter Noser
Vorsorge
Wann braucht es welches Vorsorgedokument?
Wann braucht es einen Vorsorgeauftrag? Wann eine Patientenverfügung? Wir zeigen an fünf konkreten Lebenssituationen, wann Sie welches Dokument benötigen.
Käthi Zeugin
Lärmschutz
Astra prellt Bürger um Lärmschutz
Das Astra schiesst dringend nötige Lärmschutzprojekte ab – mit völlig überhöhten Kostenprognosen.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Private Bestattungen
Wald oder See? – Alternativen zum Friedhof
Ist es verboten, wenn Angehörige meine Asche nach meinem Tod im Wald verstreuen? Nein, sagt das Gesetz. Es gibt aber gewisse Auflagen.
Beobachter
Letzte Dinge
Was nach einem Todesfall zu tun ist
Nach dem Tod eines geliebten Menschen steht niemandem der Kopf nach Formalitäten. Dennoch müssen die Angehörigen sofort handeln. Hier die wichtigsten zehn Schritte.
Beobachter
Todesfall
Nichts ist mehr so, wie es war
«Leise weht ein Blatt vom Baum und nichts ist mehr so, wie es einmal war»
Beobachter Edition
Facebook
So schützen Sie Ihre Daten
Peinliche Partybilder, Gesichtserkennung, personalisierte Werbung: Bei Facebook können Sie viele nützliche Privatsphäre-Einstellungen vornehmen. Sie müssen nur wissen, wo.
Jasmine Helbling
Fahreignungsabklärung
Führerausweis «light» für Senioren?
Frage: Stimmt es, dass die Ämter bei Senioren, die nicht mehr ganz fit sind, eine Beschränkung aussprechen können, statt den Ausweis ganz zu entziehen?
Daniel Leiser
Justiz
Sexuell belästigte Frau soll zahlen
Eine Betreuerin wird von einem Flüchtling massiv sexuell belästigt. Der Mann wird verurteilt. Doch die Frau soll seinen Anwalt bezahlen.
Peter Johannes Meier
57
58
59
60
...
168
Meistgelesen