Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesetze & Recht
Rechtsratgeber
Suche
Ausgrenzung
Vom Überleben auf dem Dorfe
Wayne Gwerder kam 1990 als erster Dunkelhäutiger ins Muotatal. Er schwankt zwischen Heimatliebe und Landflucht.
Markus Föhn
Ungarische Roma
Mama verkauft sich in Zürich
Wie Roma-Mütter in der Schweiz anschaffen, um zu Hause die Kinder durchzubringen.
Yvonne Staat
Flüchtlinge
Immer mehr Tibeter fliehen in die Schweiz
Jede Woche verbrennt sich in Tibet ein junger Mensch selbst. Unbemerkt von der Öffentlichkeit wächst die Zahl tibetischer Flüchtlinge in der Schweiz stetig.
Tanja Polli
«Balkan-Rapper»
Heimliche Helden des Mundart-Rap
Sie sprechen albanisch und rappen schweizerdeutsch. Im Internet und auf den Pausenplätzen sind sie längst Kult. Jetzt versuchen die «Balkan-Rapper», die Ü-21-Generation zu erobern.
Tanja Polli
Kulturelle Integration
«Bedrohlich wird es erst, wenn die Leute nicht mehr reden»
Von Zugewanderten Integration zu fordern ist etwas anderes, als totale Anpassung zu verlangen, sagt die Zürcher Schriftstellerin Melinda Nadj Abonji.
Susanne Loacker
, Martin Vetterli
Führerausweis: Manche Ausländer sind bei uns schwer geprüft
Ungleiche Behandlung: Nicht alle Ausländer in der Schweiz können ihren Führerausweis einfach umschreiben lassen.
Urs Rauber
Augenzeuge
«Mein Vater hat nicht gerade Luftsprünge gemacht»
Nasir Jamei ist Muslim. Und Hebamme. Seine Familie findet das einen seltsamen Beruf für einen Mann – und auch viele Schwangere erschrecken erst einmal.
Nicole Krättli
Fussballtalente
Der afrikanische Traum
Einmal an einer Fussball-WM dabei sein: Kalifa Sidibé hatte allen Grund, davon zu träumen. Er wurde mit 16 als Riesentalent von der Elfenbeinküste «importiert». Nun ist er 27 und hat – wie viele andere – seine Hoffnung auf eine internationale Karriere aufgegeben.
Thomas Angeli
Zuwanderung
«Man muss lernen, Privilegien aufzugeben»
Der Berner Strafrechtsprofessor Martino Mona will die Schweizer Grenzen für alle Einwanderer öffnen. Das sei konsequent liberal.
Jessica King
Hintergrund
Der Bosnienkrieg
Standpunkt
Selbstbestimmung ist unbezahlbar
Wer in einer gefährlichen Weltgegend in Geiselhaft gerät, soll künftig für seine Rettung selber zahlen. Das ist naheliegend, aber falsch.
Balz Ruchti
Das neue Urteil
Streit um Yoga im Kindergarten
Das Bundesgericht hatte zu klären, ob Yoga eine hinduistisch-religiöse Praxis sei.
Barblina Töndury
Prostitution
Blühendes Geschäft mit sexhungrigen Kunden
In Sachen Bordelldichte ist die Schweiz weltweit die Nummer eins. Jenseits von Strassenstrich und Schmuddelpuff buhlen immer mehr Prostituierte um die gehobene Klientel mit viel Selbstbewusstsein und Geschäftssinn.
Christa Schudel
91
92
93
94
...
167
Meistgelesen