Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesetze & Recht
Rechtsratgeber
Suche
Burgergemeinde
Schnüffeleien einer Berner Zunft
Die Bernburger-Gesellschaften üben noch heute staatliche Gewalt aus. Eine Zunft bespitzelte gar als Vormundschaftsbehörde jahrelang eine Zunftangehörige und beriet sie in finanziellen Fragen falsch.
Dominique Strebel
Aufenthaltsbewilligung
Ohne Pass keine Chance
Zuwanderer, deren Asylgesuch abgelehnt wurde, erhalten vereinzelt doch eine Aufenthaltsbewilligung – wenn sie als sogenannter Härtefall anerkannt werden. Je nach Ort ist das fast unmöglich: die Geschichte der Kongolesin Meggiy Pombolo, die es in den falschen Kanton verschlug.
Conny Schmid
Bürokratie
Neuer Name, sagt das Amt
Nach 30 Jahren änderten die Behörden plötzlich Cinzia Marcellas Nachnamen im Ausländerausweis. Wie ihr ergeht es Tausenden Frauen in der Schweiz.
Daniel Bütler
Strafverfahren
Zürcher Polizei geht gegen Vermieter vor
Der Immobilien-Investor Peter Sander, über dessen Machenschaften der Beobachter schon im Frühjahr 2014 berichtet hatte, ist verhaftet worden.
Peter Johannes Meier
Fremdenlegionäre: Sehnsucht nach Befehlen
Freiwillig zogen Tausende von Schweizern in den Krieg – als Söldner der französischen Fremdenlegion. Ein Leben mit knallharten Regeln. Trotzdem vermissen heute viele Ehemalige Zucht und Ordnung.
Silvana Ceschi
Sodomie: Der Frevel an den Tieren
Sextäter quälen Tiere auf oft grausame Art. Ein heikles Thema, aber der «Markt» ist erschreckend gross. Der Skandal: Klare Strafgesetze fehlen. Jetzt wollen die Tierschützer handeln.
Thomas Illi
Baugenossenschaft Isenbach
Verwaltungsräte sollen in Haft
Der Konkurs der Zürcher Baugenossenschaft Isenbach vernichtete 20 Millionen Franken. Jetzt fordert die Staatsanwaltschaft Freiheitsstrafen für vier Verwaltungsräte.
Gian Signorell
Velofahrer
Ab durch die Einbahn
Ab 2016 dürfen Velofahrer auch in umgekehrter Richtung durch die Einbahn fahren. Diese Massnahme soll den Langsamverkehr in den Städten fördern.
Gian Signorell
Medikamente
Bern und die DDR-Tests
Neue Dokumente belegen, dass die Bundesbehörden über die Schweizer Medikamententests in der DDR bestens im Bild waren. Was sie nicht wussten: Auch die Stasi hatte ihre Finger im Spiel.
Thomas Angeli
Herzklinik
Schnüffler gegen Ärzte
Gegen das Herz-Neuro-Zentrum Bodensee in Kreuzlingen wird ermittelt. Pikant: Privatdetektive horchten für die Klinik Angestellte aus.
Thomas Angeli
Umweltschutz
Illegaler Bauboom
Illegales Bauen gilt in vielen Gemeinden als Kavaliersdelikt. Allein Umweltschützer machen noch Druck.
Bernhard Raos
Fluchthilfe
Die Retter an der Grenze
Paul Grüninger wurde posthum zum Filmhelden, weil er im Zweiten Weltkrieg illegal Tausende von Juden vor dem Tod bewahrt hatte. Er ist nicht der einzige Schweizer Fluchthelfer: Hunderte haben an der Grenze Menschenleben gerettet.
Yaël Debelle
Subventionen
Staatsgeheimnis Käse
Schweizer Volksvertreter dürfen wissen, welche Milchverarbeiter Monat für Monat über 100'000 Franken Subventionen erhalten. Das Schweizer Volk hingegen nicht.
Otto Hostettler
96
97
98
99
...
167
Meistgelesen