Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Arbeit & Bildung
Burn-out
Arbeiten bis zum Umfallen
Stress am Arbeitsplatz nimmt zu. Immer mehr Arbeitnehmer überschreiten bewusst Grenzen - und zahlen mit einer Erschöpfungsdepression. Sind auch Sie gefährdet?
Gian Signorell
, Martin Müller
, Beobachter-Beratungsteam
Beamten-Misere: Ein Ex-Bausekretär berichtet
Neun Jahre war er Bausekretär in Meilen ZH. Heute ist Raymond Stark selbstständiger Berater für Baurechtsfragen und Informatik.
Arbeitnehmer
Dem Chef ausgeliefert
Wenn Arbeitgeber sich nicht ans Gesetz halten, haben Angestellte wenig zu melden. Jetzt fordern Gewerkschaften höhere Strafen.
Gian Signorell
Arbeitsrecht
Wer klagt, wird entlassen
Die Verantwortlichen des Kernkraftwerks Gösgen stellen einen Mitarbeiter frei, der sein Recht einklagt. Und drohen dies auch den anderen Angestellten an.
Dominique Strebel
Jobsharing
Ein Fall für zwei
Jobsharing ist nicht sehr verbreitet. Dabei bringt es allen etwas – auch der Firma. Bis dahin ist es allerdings ein Stück Arbeit.
Rita Torcasso
Die Faxfalle
Statt Kündigung ein neuer Vertrag
Adressbuchschwindler, auch Registerhaie genannt, haben eine neue Masche kreiert, um ahnungslose Opfer abzuzocken.
Jvo Cukas
Callcenter-Agenten
Geplagte Störenfriede
Callcenter haben einen schlechten Ruf. Viele Kunden fühlen sich durch sie belästigt. Doch wer diese Arbeit tun muss, leidet noch mehr: unter Druck und schlechten Arbeitsbedingungen.
Bernhard Raos
Sepp Fuchs
«Da ist viel zu viel Geld im Spiel»
Nun strampeln sich die Radprofis wieder am härtesten Velorennen der Welt ab: der Tour de France. Sepp Fuchs, 60, fuhr zweimal mit. Heute hat er keinen Kontakt mehr zur Radsport-Szene.
Michael Krampf
Registerhaie
Adressbuchschwindel – Opfer gesucht
Der Adressbuch- und Datenbankverlegerverband will gegen die Registerhaie vorgehen und sucht Betrugsfälle.
Michael Krampf
Internetschwindel
Registerhai am Ende?
Betrug und unlauterer Wettbewerb: Gegen die Betreiber des Internet-Adressverzeichnis www.chtelefon.ch wird ermittelt.
Michael Krampf
Jobsharing
Teile und prüfe
Jobsharing erlaubt massgeschneiderte Arbeitsstellen und -zeiten. Doch je nach Vertrag gibt man dabei sein Schicksal in fremde Hände. Drum prüfe, wer sich länger bindet.
Elisabetta Antonelli
Trybol
Den Mund arg voll genommen
Mit seiner «Abzockerinitiative» kämpft Thomas Minder gegen die Gier der Topmanager. Doch in jedem David steckt auch ein Goliath: Als Geschäftsführer der Firma Trybol nimmt es der Mundwasserproduzent selbst nicht so genau mit den Rechten seiner Angestellten.
Matieu Klee
Lehrlingsmangel
Die Suche nach dem Stift
Mehr und mehr Betriebe finden keine Lehrlinge. Daran sind die Firmen oft mitschuldig.
Nicole Krättli
, Claudia Imfeld
99
100
101
102
...
114
Meistgelesen