Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Arbeit & Bildung
Quidditch spielen
Nur Fliegen wäre schöner
Beim Quidditch-Spiel fegen Frauen und Männer mit Plastikrohren zwischen den Beinen über den Rasen. Woher kommt ihre Faszination für die Sportart aus den «Harry Potter»-Büchern?
Silvia Schaub
Benachteiligt in der Schule
Wie schief liegt Pisa?
In der Schweiz haben es sozial benachteiligte Schüler besonders schwer, heisst es in der neusten Pisa-Untersuchung. Nun wird Kritik an der Methodik laut.
Susanne Loacker
Stress am Arbeitsplatz
Die Firma haftbar machen
Belastung im Job kann krank machen. Wenn der Arbeitgeber daran schuld ist, kann man ihn juristisch belangen. Doch die Hürden dafür sind hoch.
Gitta Limacher
, Hanneke Spinatsch
Fit im Alter
«Das Gefühl auf der Rigi – wie ein Orgasmus»
Hansjörg Müller marschiert jede Woche auf die Rigi. Am 2. April wird er 100. Sein Geheimnis: Haferflocken und Traubenzucker.
Geschäftsauto
Wie haften Berufsfahrer und Angestellte?
Unfall oder Busse mit dem Firmenwagen: In welchen Situationen haftet das Geschäft, und wann muss der Angestellte blechen? Neun praktische Beispiele.
Sarah Kettler
Montessori
Schlechtes Zeugnis für eine Privatschule
Um die Montessori-Schule March gibt es seit Jahren Zoff. Bis vor Bundesgericht. Der Schule droht das Aus. Eine Verleumdungskampagne, sagt der Schulpräsident.
Bernhard Raos
Gastronomie
Der Trick mit dem Arztzeugnis
Ein Mann verliert seinen Job in einem Zürcher Café. Und lässt sich krankschreiben. Das passiert viel zu oft in der Branche, sagt sein Chef. Und setzt sich zur Wehr.
Susanne Loacker
Extra Südtirol
Auf einen Zaubertrank
Keine weiss die Lebensgeister im Frühling besser zu wecken als Renate De Mario Gamper. Dabei setzt die Kräuterexpertin aus Meran voll auf die Kraft der Natur.
Julia Hofer
Extra Südtirol
Mehr als ein Schaf
Fast wären die Brillenschafe im Villnösser Tal ausgestorben. Ihre Erhaltung hat der Region in den Dolomiten nicht nur kulinarisch, sondern auch kulturell viel gebracht.
Julia Hofer
Extra Südtirol
«Papa, du kannst ja nicht einmal Traktor fahren»
Ein Gespräch mit Bergsteigerlegende Reinhold Messner und seiner Tochter Magdalena über ihr Museum in Südtirol – und sein Selbstverständnis als Bergbauer.
Julia Hofer
Extra Südtirol
Auf hohem Niveau
Wandern macht hungrig. Da kommen die aussergewöhnlichen Berghütten in Alta Badia gerade gelegen. Hier wird man nicht nur satt, sondern auch nach allen Regeln der Kunst verwöhnt.
Julia Hofer
Lawinengefahr
Diese Ausrüstung braucht man
Bei Skitouren sind Lawinen die grösste Gefahr. Wie hilfreich sind Smartphone und Apps?
Rebekka Haefeli
Viel Neuschnee Ende März
Wer haftet bei einem Lawinenniedergang?
Neben der markierten Piste zu fahren, ist sehr verlockend – kann bei Lawinengefahr aber auch sehr schnell ins Geld gehen. Aktuell gab es lokal in den Bergen bis zu 50 Zentimeter Neuschnee.
Nicole Müller
36
37
38
39
...
114
Meistgelesen