Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Arbeit & Bildung
Selbständigkeit
Wer muss welche Risiken versichern?
Unfall, Krankheit, Arbeitslosigkeit: Was «echte» und «unechte» Selbständigerwerbende sowie ihre Angstellten über Versicherungen wissen müssen, zeigt die folgende Tabelle.
Beobachter-Beratungsteam
AG, GmbH oder Kollektivgesellschaft
Das sind die Vor- und Nachteile
Je nach Rechtsform ergeben sich für Firmengründer unterschiedliche Risiken. Ein Überblick zu den Gründungskosten, der Haftung sowie den Vor- und Nachteilen gibt die nachfolgende Tabelle.
Beobachter-Beratungsteam
KMU
Selbst ist die Firma
Seit Anfang 2008 gilt das neue Revisionsrecht. Eine Viertelmillion Kleinfirmen können nun selbst entscheiden, ob sie ihre Bücher weiterhin durch eine externe Stelle prüfen lassen wollen. Ob alle Behörden und Banken einen solchen Verzicht akzeptieren, ist allerdings unklar.
Michael Krampf
Versicherungen
Sicherheit ist Chefsache
Der Schritt in die Selbständigkeit ist mit Risiken verbunden, gegen die man sich schützen kann. Eine Risikoanalyse zeigt Gefahren auf und hilft, die richtigen Vorkehrungen zu treffen und die nötigen Versicherungen abzuschliessen.
Reto Westermann
Unterwegs
Zeitreise auf Walserwegen
Der Sprache und Kultur der Walser können Wanderer auf dem neu eingerichteten Walserweg begegnen – zum Beispiel im Fondei.
Andrea Freiermuth
Heiligenschwendi
Weihnachtlich glänzt der Weg
Auszeit im Dezembertrubel: Der Weihnachtsweg oberhalb des Thunersees stimmt Kinder und Erwachsene auf die besinnliche Jahreszeit ein.
Martin Müller
Ausflug
Immer dem Wasser entlang
Im Bündner Albulatal kommt man sich mitunter wie in einer riesigen Modelleisenbahnlandschaft vor. Und es hat Wasser, viel Wasser.
Daniel Benz
Schollenriet
Wo die Sumpfschrecke singt
Das Schollenriet weist heute eine erstaunliche Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten auf; ein acht Kilometer langer Rundweg mit 13 Infostationen lädt dazu ein, das Flachmoor und einstige Torfabbaugebiet zu erkunden.
Daniel Benz
Ausflugstipp
Ganz grosses Himmelskino
Das Dorf Lü ist klein, aber sein Ausblick ins Weltall ist riesig. Er ermöglicht eine Reise in die Vergangenheit.
Martin Müller
Orselina TI
In zwölf Stationen zur Sonne
Wem die Nebeldecke auf den Kopf fällt, dem sei eine Pilgerfahrt zur Madonna del Sasso empfohlen. Hoch über dem Lago Maggiore lässt sich in der Sonne der Alltag wegblinzeln.
Walter Noser
Lawinen
Bangen im Bergtal
Zahlreiche Lawinenzüge bedrohen das Dorf Riemenstalden. Das schweisst die Gemeinde zusammen.
Tatjana Stocker
Geniessen
Zum Jauchzen schön
Um den Alltag zu vergessen, gibt es keinen besseren Ort als die Walibachhütte am Gommer Höhenweg. Und lernen kann man auch etwas – zum Beispiel, was ein wahres Raclette ist.
Conny Schmid
Ausflug für Leseratten
Eine Nacht im Buchladen
Bis in die Morgenstunden in einer Buchhandlung stöbern: der Traum aller Leseratten. Und Gipfeli gibts auch noch.
Claudia Imfeld
56
57
58
59
...
114
Meistgelesen