Vera Bueller
Veröffentlicht am 5. Mai 2025 - 06:00 Uhr
Warnsignale beim Sehen werden oft zu spät ernst genommen.
Bild: Enrico Bachmann - Fotos: Freepik
Es geschah unter der Dusche, beim Haarewaschen. Judith Hauser spürte plötzlich einen Fremdkörper im linken Auge. Sie vermutete, dass etwas Shampoo eingedrungen sei, und spülte es vorsichtig mit klarem Wasser aus.
Die leichte Trübung, die ihre Sicht beeinträchtigte, ignorierte sie wie sie dem Beobachter erzählt. Doch am nächsten Tag schränkte eine graue Wolke das linke Auge deutlich ein – sie geriet in Panik und suchte ihre Augenärztin auf. Zu spät: Judith Hauser, die eigentlich anders heisst, hatte einen Augeninfarkt erlitten – der nichts mit dem Shampoo zu tun hatte. Sie hätte sofort in die Notaufnahme gehen müssen, innerhalb von vier Stunden.
Partnerinhalte