
Veröffentlicht am 4. November 2025 - 06:00 Uhr

Wer krank ist, hat nicht viel zu lachen – am Lachtelefon aber schon.
«Hallo, willkommen beim Lachtelefon», gluckst eine Frauenstimme. «Atme tief ein; und beim Ausatmen – lachen», fordert sie auf. Die Stimme schwingt auf und ab. Dann geht es los: «Haaaaaahahahaha-huuh-hiiiiiihihi, hohoooohahaha …» Jetzt lachen drei Frauen gleichzeitig. Die eine klingt wie eine halbherzige Hexe, die andere wie Micky Maus, die dritte, als hätte sie einen Frosch verschluckt. Drei Minuten lang, dann ist Schluss.
So läuft ein Anruf beim Lachtelefon ab – ein Service zum Ortstarif, der Menschen zum Lachen bringen soll. Rund 100 ehrenamtliche Telefonistinnen und Telefonisten in Deutschland, Österreich und der Schweiz sitzen am anderen Ende der Leitung. Im Idealfall. Denn meistens kommt der Anrufbeantworter mit den drei Damen auf Band. Das ist so skurril, dass man schon deshalb lachen muss – zumindest beim ersten Mal.