Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesundheit
Narkose
Das böse Erwachen
Operationen unter Vollnarkose sind heute Routinesache. Doch es gibt Patienten, die während des Eingriffs aufwachen. Das kann schlimme Folgen haben.
Irène Dietschi
Bakterien
Wenn Antibiotika nicht mehr wirken
Immer mehr Bakterien sind resistent gegen handelsübliche Wirkstoffe. Wenn nichts geschieht, fehlen der Menschheit bald die Wunderwaffen gegen krank machende Keime.
Alexandra Bröhm
Kaiserschnitt
Der sichere Schnitt ins Leben?
Böse Zungen meinen, er passe gut in den Terminplan einer Frau. Zudem verdiene das Spital viel Geld damit. Dabei gibts sachliche Gründe, warum Kinder per Kaiserschnitt zur Welt kommen - und warum nicht.
Vera Sohmer
Reisen als Diabetiker
Alles dabei?
Was muss man als Diabetiker bei einer Flugreise alles beachten?
Medgate Ärzteteam
Zucker
Auch weniger süss ist süss genug
Kinder lieben Süssigkeiten. Um die kleinen Schleckmäuler zu einem massvollen Umgang mit Zucker zu erziehen, sind gute Strategien gefragt.
Marianne Botta
Fondue
Weisswein oder Tee?
Was trinkt man am besten zum Fondue? Weisswein, oder doch besser Tee?
Fastfood
Schnell und gesund
Viele Berufstätige ernähren sich einseitig: Sandwiches und vorgefertigte Speisen machen sich bald in Form überflüssiger Pfunde bemerkbar. Doch es gibt leichte Alternativen.
Susanne Wagner
Hygiene
Küssen besser als Händeschütteln
Wer sich vor einer Erkältung schützen möchte, sollte sein Gegenüber besser mit einem Küsschen als mit Händedruck begrüssen.
Beobachter
Fieber
Heisser Kopf und kalte Füsse
Kein Grund zur Panik, wenn das Kind schon wieder hohes Fieber hat. Aber es gibt vermeintlich harmlose Medikamente, die man besser meidet.
Daniel Burkolter
Hygiene
Hände gut, alles gut
Richtiges Händewaschen ist eine wirksame Prävention vor Ansteckung mit Bakterien oder Viren. Doch eine Stichprobe des Beobachters zeigt: Schweizer wissen nicht, wie man richtig die Hände wäscht.
Dominique Strebel
Saisonale Depression
Herbst in der Seele
Die Depression ist die häufigste psychische Erkrankung: In der Schweiz sind rund 20 Prozent der Bevölkerung akut betroffen – und die Angehörigen leiden mit.
Sandra Olar
Äpfel
Die Essenz des Herbstes
Eine Hymne auf den Apfel - und drei gluschtige Rezepte.
Myriam Zumbühl
Depression
«Am liebsten nicht erwachen»
Wie man Depressionen erkennt – und was man gegen den Sog nach unten tun kann.
Koni Rohner
107
108
109
110
...
172
Meistgelesen