Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
E
Eltern
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Eltern
Folgen
Alternde Eltern
Wie spreche ich das Thema richtig an?
Wenn Eltern zunehmend auf fremde Hilfe angewiesen sind, ist das auch für Töchter und Söhne eine Herausforderung. So schafft man sie gemeinsam.
Corinne Strebel Schlatter
Privatdarlehen
Familiendrama inklusive
Geld von Verwandten zu leihen ist gefährlich. Solche Schulden strapazieren den Familienfrieden. Es droht der totale Bruch.
Muriel Gnehm
Kranke Kinder
«Die Hälfte gehört nicht in die Notaufnahme»
Immer mehr Kinder landen auf der Notfallstation – viele wegen Bagatellen. Zum Teil ist das aber berechtigt, sagt Georg Staubli, Leiter Notfall im Kinderspital Zürich.
Anina Frischknecht
Kinder und Internet
Wie sollen Eltern das Surfen regeln?
Smartphone, Compi, Spielkonsole: Jugendliche bewegen sich ständig in der virtuellen Welt. Was Erwachsene ihnen mit auf den Weg geben können.
Corinne Strebel Schlatter
Sorgerecht
«Die Eltern müssen umdenken»
Nach einer Trennung haben Eltern heute die gemeinsame Sorge für das Kind. Doch oft trifft das nur auf dem Papier zu, sagt Kinderpsychiater Volker Schmidt.
Conny Schmid
Frühförderung
Wie man Kinder auf den richtigen Weg bringt
Kaum können die Kleinen laufen, schickt man sie schon in die Frühförderung. Dabei lernen sie in der Spielecke oder im Wald viel mehr.
Käther Bänziger
Patchworkfamilien
Neuer Papi?
Patchworkfamilie – das klingt fröhlich und bunt. Bis frische Beziehungen zu einer tragfähigen Familie zusammenwachsen, braucht es allerdings viel Zeit und Geduld. Was können Eltern beitragen, damit es gelingt?
Nicole Bisig
Gotte und Götti
Ein Ehrenamt mit Tücken
Gotte oder Götti werden ist nicht schwer. Aber darf man das Amt auch ablehnen? Oder später wieder abgeben?
Rebecca Wyss
Babys
Optimal versichert ins Leben
Schwanger? Da dürfen Eltern nicht nur ans Kinderzimmer denken: Das neue Menschlein braucht Versicherungen. Eine Übersicht.
Anita Hubert
Klangtherapie
Musik für Frühchen
Friederike Haslbeck hilft Frühgeborenen im Zürcher Unispital beim schweren Start ins Leben: Sie singt und musiziert für die fragilen Winzlinge.
Birthe Homann
Hotline-Frage
Wie viel Unterhalt zahle ich im Minimum?
Meine Freundin erwartet ein Kind von mir. Ich bin aber seit längerem arbeitslos und komme finanziell gerade so über die Runden. Wie hoch ist der minimale Unterhaltsbeitrag, den ich für das Kind bezahlen muss?
Beobachter-Beratungsteam
Pubertät
Das verflixte elfte Jahr
Nicht mehr in der Trotzphase und noch nicht in der Pubertät: Die Zeit ums elfte Lebensjahr ist äusserst wichtig.
Gabriele Herfort
Strafuntersuchung
Kann man mich einfach verhaften?
Es ist unangenehm, in ein Strafverfahren zu geraten - und kann einem doch jederzeit passieren. Welche Rechte hat man in einem Strafverfahren?
Daniel Leiser
Pflegeeltern werden
Wir wollen ein Pflegekind. Wie gehen wir vor?
Frage: Unsere Kinder sind schon grösser und werden wohl bald ausfliegen. Wir haben viel Platz im Haus und überlegen uns, ein Pflegekind aufzunehmen. Welche Voraussetzungen braucht es da? Wohin wenden wir uns? Wo gibt es Unterstützung?
Alexandra Gavriilidis
Konkubinat
Den Partner im Todesfall absichern
Das Zusammenleben ohne Trauschein ist beliebt, hat aber auch seine Tücken. Mit etwas Planung lassen sich Vorsorgelücken im Todesfall verhindern.
Tinka Lazarevic
Kindersitze
Das gilt, wenn Kinder im Auto mitfahren
Mädchen und Buben bis zwölf Jahre oder 150 Zentimeter Grösse müssen in einer Kinderrückhaltevorrichtung sitzen. Doch was heisst das konkret? Die Antworten auf oft gestellte Fragen.
Patrick Strub
Verwandtenpflege
Wenn Mama nicht mehr kann
Irgendwann sind die Eltern zu gebrechlich, um auf eigenen Füssen zu stehen. Oft übernehmen dann Angehörige die Pflege. Das kann für Streit sorgen – schliesslich geht es auch ums Erben.
Tinka Lazarevic
Schwangerschaft
Schwanger mit 17 – was nun?
Als Teenager schon Mutter? Die meisten Eltern stellen sich die Zukunft ihrer Tochter anders vor. Zu einer Abtreibung zwingen dürfen sie sie nicht.
Käther Bänziger
7
8
9
10
...
18
Meistgelesen